Simon Krüger

Ein wahres Highlight: Der MotoGP am Sachsenring auch 2024!

Bild: Pixabay.com @ jingoba

Motorradfahrer kennen das Gefühl, das von der geliebten Maschine ausgeht. Es ist eine magische Anziehungskraft, die an schönen Tagen zu einer Ausfahrt einlädt. Sowohl Motorradfahrer als Beifahrer genießen dabei die Landschaft selbst. Manch einer jedoch genießt es auf einigen Strecken, das Beste aus seiner Maschine herauszuholen und schnell zu fahren. Allerdings sollte die Sicherheit stets im Fokus stehen. Schließlich ist ein Fahrzeugführer nirgendwo so ungeschützt wie auf dem motorisierten Zweirad. Es mit der Geschwindigkeit nicht zu übertreiben, schütz das eigene Leben und das der Mitmenschen. Um die Geschwindigkeit dennoch auszutesten, besteht die Möglichkeit ausgewählte Rennstrecken zu besuchen.

 

Den Motorrad Grand Prix Deutschland hautnah erleben!
Motorradrennen haben eine lange Tradition. Aus dem Jahre 1900 sind bereits Erzählungen von solchen Rennen überliefert. Durch das stetig wachsende Interesse kamen im Laufe der Jahrzehnte unterschiedliche Motorradrennen auf. Dazu zählt der alljährlich stattfindende Motorrad Grand Prix am Sachsenring. Der Austragungsort ist mittlerweile so beliebt, dass der MotoGP am Sachsenring zu den bestbesuchten Veranstaltungen dieses Rennsportes gehört. Neben jenen, die in Spanien stattfinden. Da das Rennen so beliebt ist, lohnt es sich frühzeitig Eintrittskarten für den MotoGP Sachsenring 2024 zu erwerben. Dabei besteht die Möglichkeit nur ein Tagesticket oder eines für das gesamte Rennwochenende zu ordern.

 

Eine lange Tradition!
Erstmalig wurde die alte Strecke am Sachsenring 1972 genutzt. Seit 1998 gibt es eine neue Strecke am selben Ort, die eine hohe Zuschauerkapazität bietet. Wer sich nicht allein für das Rennen, sondern für die Geschichte interessiert, dem dürfte Johann-Ernst Seidel ein Begriff sein. Er war Maler von Werbeplakaten, die auf Motorradrennen hinwiesen. Allerdings stand dabei die Region um den Kellersee in Schleswig-Holstein im Mittelpunkt. Die Leidenschaft für Rennfahrten findet sich noch heute in vielen Bereichen wieder. So können sowohl kleine als auch große Fans stets mitreden, welcher Fahrer wann den MotoGP für sich entschied. Dafür braucht es keinen Besuch in einem der deutschlandweit verteilten Motorradmuseen. Dieser kann sich jedoch lohnen, um die Geschichte der Zweiräder zu verfolgen. Schließlich hat sich seit dem Bau des ersten Motorrads so einiges getan.

 

Erfüllung von Kindheitsträumen!
Besonders bei Jungen ist die Leidenschaft für LKWs, Autos und Motorräder groß. Die Nähe vom Motorrad zum Auto ist ebenfalls gegeben. Schließlich lohnt sich der Umstieg an kalten und verregneten Tagen vom Motorrad auf das Auto. Während es für manche Jungen noch lange ein Traum bleibt, live bei einem Motorradrennen dabei zu sein, bietet sich die Erfüllung des Traums für alle Erwachsenen. An Fans von Kraftfahrzeugen dürfte die Serie Knigt Rider nicht vorbeigegangen sein. Für manch einen von ihnen ist es ein Traum, einmal in einem solchen Wagen selbst zu sitzen. Diesen Lebenstraum erfüllte sich Philipp Dietmayer aus Grömitz. Mithilfe eines guten Freundes schaffte er es sich einen fast identischen Knight Rider zu erschaffen, den er zeitweise dem Publikum präsentiert. Vielleicht fährt er damit auch eines Tages zum MotoGP am Sachsenring? Ein Highlight, welches mit einem anderen großen Event verbunden wäre!

 

Fazit
Der Motorrad Grand Prix am Sachsenring ist jedes Jahr ein tolles Highlight. Sowohl für große und kleine Rennfans ist dieses Rennen ein traumhaft schönes Erlebnis. Es lohnt sich jedoch schon frühzeitig die Tickets zu sichern.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen