Simon Krüger

Oldenburg: Ein unentdecktes Juwel in Deutschland?

Bild: Unsplash.com @ William Hook

Deutschland ist aufgrund seiner vielseitigen Kultur, wunderschönen Architektur und traditionsreichen Feste für UrlauberInnen aus aller Welt sowohl für Sommer- als auch Winterurlaube interessant. Dabei werden oftmals jedoch große Städte wie Berlin oder München als Reiseziele ausgewählt. Hier finden Reisende jede Menge Programm, die Metropolen können jedoch auch Hektik versprühen und besonders touristisch wirken. Wer nach einem Geheimtipp sucht, findet in Oldenburg eine perfekte Mischung aus wilder Natur, gotischen Bauwerken und abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm. Wir verraten, wie der Urlaub in der niedersächsischen Gemeinde perfekt wird!

 

So gelangt man nach Oldenburg
Als Stadt mit knapp 168.000 Einwohnern besitzt Oldenburg zwar über keinen eigenen Flughafen, ist jedoch durch die öffentlichen Verkehrsmittel bestens verbunden. Die nächstgelegenen Flughäfen findet man in Bremen, Hamburg und Hannover, aber auch von Frankfurt werden die passenden Zugverbindungen angeboten. Der Flughafen in Bremen ist die beste Anflugstelle, denn von hier aus gelangen Reisende in einer Stunde an ihr Ziel. Es handelt sich dabei um einen internationalen Flughafen, der von vielen Fluglinien in und außerhalb Europas angeflogen wird. Die Flüge nach Bremen können einfach online gebucht werden, hier warten einige Rabattaktionen, mit denen der Urlaub noch erschwinglicher wird. Wer Deutschland mit dem Auto erkunden möchte, kann außerdem das Mietauto gemeinsam mit dem Flug buchen und direkt vom Flughafen Bremen losstarten. Das ca. 50 Kilometer entfernte Oldenburg erreicht man bei guten Verkehrsbedingungen in knapp 40 Minuten.

 

Prachtbauten: Das gibt es zu sehen!
In Oldenburg kann man zahlreiche Bauwerke bestaunen, die bereits einige Jahrhunderte alt sind. Dabei ist vor allem der gotische Stil vorrangig. Der historische Stadtkern kann mit einem gemütlichen Spaziergang erkundet werden. Die neugotische Hallenkirche, Lambertikirche genannt, zählt als eine der Highlights in der Gemeinde. Ursprünglich stammt diese aus dem 12. Jahrhundert, wurde im 18. Jahrhundert jedoch zum Großteil niedergerissen und neu aufgebaut. Mit ihren spitzen Ecktürmen hat die Lambertikirche etwas förmlich Magisches. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Lappan, ein ehemaliger Glockenturm. Der einst gotische Turmhaube wurde nach einem Stadtbrand durch eine Welsche ersetzt, trotzdem erkennt man den Stil im Gebäude weiterhin. Zauberhaft ist außerdem das Schloss in Oldenburg, das im Renaissance-Stil erbaut wurde. Mittlerweile befindet sich darin eines der drei Landesmuseen.

 

Zahlreiche Unternehmungen in der Region
Wer im Urlaub viel erleben möchte, muss nicht unbedingt eine Hauptstadt besuchen. Das beweist auch Oldenburg, denn in der Gemeinde können zahlreiche Unternehmungen gemacht werden. Oldenburg verfügt über eine Vielzahl interessanter Museen und Ausstellungsräume. Ein absolutes Must-See ist Horst-Janssen-Museum, das dem in Oldenburg aufgewachsenen Künstler gewidmet ist. Dazu lohnt sich natürlich der Besuch im Landesmuseum, der mit einer Besichtigung des Schlosses einhergeht. Die Stadt verfügt zudem über wunderschöne Parkanlagen, in denen man perfekt entspannen kann. Der Schlossgarten ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein absoluter Traum und besticht vor allem durch seinen Teich. Im botanischen Garten der Stadt können außerdem heimische und exotische Pflanzen bewundert werden. Auch die nächste Schwimm- und Wellness-Gelegenheit für den perfekten Entspannungsurlaub ist nicht weit entfernt, denn der Kurort Bad Zwischenahn ist mit der Bahn innerhalb von 10 Minuten zu erreichen. Oldenburg ist ein absoluter Geheimtipp für Reisende, die keine große Metropole ansteuern wollen. Mit der Verbindung zum Bremer Flughafen finden auch internationale Gäste problemlos in die Gemeinde und können hier das authentische deutsche Flair kennenlernen.


Weitere Sonderthemen
Scharbeutz mit Weitblick: Die neue Seebrücke lädt zum Flanieren über dem Meer ein.

Eröffnung Seebrücke Scharbeutz


Seebrücke Scharbeutz eröffnet am 1. Mai

Scharbeutz. Nach 24 Monaten Bauzeit ist die Scharbeutzer Seebrücke nun endlich fertig, sodass sie am morgigen Donnerstag feierlich eröffnet und für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann. Dieses Ereignis wird gleich über mehrere Tage gefeiert, damit das lange…
Bauen Sonderseiten
Weltfischbrötchentag
Automeile Neustadt
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…
Ostermarkt Neustadt
Mein Ostsee-Urlaub
Die Wiedergutmacher
10 Jahre Ristorante und Eiscafe Italia
Osterrock Grube
35 Jahre Ahrens Immobilien

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen