Anzeige 374054Anzeige 377895Anzeige 377853Anzeige 378998Anzeige 372402Anzeige 377852Anzeige 378157Anzeige 379405Anzeige 374860Anzeige 372353
Petra Geffken

Ein Gebäude mit Geschichte

Der Neustädter Volkstanzkreis vor dem Rathaus. (Quelle: Das neue Neustadt-Buch von J. H. Koch)

Der Neustädter Volkstanzkreis vor dem Rathaus. (Quelle: Das neue Neustadt-Buch von J. H. Koch)

Neustadt. Das älteste Rathaus, das schon für das 13. Jahrhundert als vorhanden anzunehmen ist, lag wohl auch schon an der Südseite des Marktes gegenüber der Kirche und wurde, nachdem es 1419 abgebrannt war, 1497 an derselben Stelle wieder erbaut. Während der Regierungszeit Herzog Karl Friedrichs wurde es 1729 gründlich renoviert und durch Aufsetzen eines Stockwerks vergrößert, das für den Fürsten während seines Aufenthaltes in seiner Sommerresidenz Neustadt vorgesehen war. Von diesem Bau sind weder Bilder noch Pläne erhalten geblieben, es wurde bei dem großen Stadtbrand 1817 zerstört.
 
Das neue Rathaus erstand im Zuge einer Umplanung beim Wiederaufbau an der Nordseite des Marktes nach den Plänen des Bauinspectors F. C. Heylmann 1819/20 (Farbabbildung) durch den Neustädter Baumeister Cay Hinrich Prüß; bis auf den leider abgetragenen Architrav über dem Portal und die bei der Veränderung der Marktfläche 1953 hinzugefügten Stufen ist der Bau in der Vorderfront unverändert geblieben, er steht unter Denkmalschutz. Durch einen Anbau von 1913 wurden weitere Räume und der Sitzungssaal geschaffen.
(Quelle: Das neue Neustadt-Buch von J. H. Koch)
Lesen Sie alles zum aktuellen Umbau des Neustädter Rathauses morgen im reporter oder online unter www.der-reporter.de.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen