Radeln für ein gutes Klima - 47.700 Kilometer gilt es zu schlagen
Neustadt in Holstein. Am 3. September fällt der Startschuss für das Stadtradeln. Während des dann folgenden dreiwöchigen Aktionszeitraums sind alle eingeladen, sich möglichst oft aufs Fahrrad zu schwingen und das Auto stehen zu lassen. Bereits in der Vergangenheit konnten durch die Aktion viele Tonnen CO2 eingespart werden. Allein in 2022 konnten für Neustadt 47.700 Kilometer aufgezeichnet werden, die es in diesem Jahr zu schlagen gilt.
Neustadt ist bereits zum sechsten Mal wieder mit dabei und nimmt im Zeitraum vom 3. bis 23. September am Stadtradeln teil. An dem Wettbewerb können sich alle beteiligen, die in Neustadt in Holstein wohnen und/oder arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
Die gefahrenen Fahrradkilometer können per Stadtradeln-App getrackt oder über ein einfaches Online-Formular eingetragen werden. Die Kilometer fließen dann für die eigene Gemeinde oder Stadt in die internationale Wertung ein.
Da Klimaschutz nur gemeinsam geht, wird auch beim Stadtradeln gemeinsam gefahren: in selbstgegründeten Teams mit Familie, Freunden, Vereinsmitgliedern, Kolleginnen und Kollegen oder in offenen Teams der eigenen Kommune. Der Kreis Ostholstein vergibt Preise an die radaktivsten Ostholsteiner Firmenteams. Gezählt werden alle Fahrradkilometer im Aktionszeitraum. Besondere Team- und auch Einzelleistungen, wie etwa eine häufige Nutzung des Fahrrads, wird im Rahmen einer kleinen Siegerehrung mit dem Neustädter Bürgermeister Mirko Spieckermann belohnt.
Auftakttour am Sonntag
Zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns wird es auch in diesem Jahr eine Fahrradtour geben. Diese Tour wird in das „Neu in Neustadt-Angebot“ aufgenommen und richtet sich an Einheimische und Neubürger. Unter dem Motto „Versteckte Ecken Neustadts per Rad entdecken“ führt der zertifizierte Radtourenleiter Reinhard Bendfeldt die Teilnehmer durch das Neustädter Stadtgebiet. Die Fahrrad-Tour startet am Sonntag, dem 3. September um 13 Uhr am zeiTTor und endet um circa 15.30 Uhr in der Kombüse (Rundhafen). Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 bis 30 Personen festgelegt und die ungefähre Tourenlänge liegt bei 25 Kilometern. Anmeldung unter Tel. 04561/ 619511 oder lkoop@stadt-neustadt.de.
E-Lastenfahrrad ausleihen
Neben dem Tourangebot besteht in diesem Jahr im Rahmen des Stadtradeln die Möglichkeit, ein E-Lastenfahrrad auszuleihen. Das Angebot lädt zum Ausprobieren ein, wie leicht sich die Mobilität vor Ort mit einem E-Lastenrad bewältigen lässt, sodass auch mit kleinen Kindern ein Verzicht auf das Auto möglich ist. Kooperationspartner ist die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, die ihr Lastenfahrrad für Neustädter exklusiv zur Verfügung stellt. Die Buchung erfolgt telefonisch oder vor Ort über die Tourist-Info in Pelzerhaken (Dünenweg 7, Tel. 04503/7794-180). Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Wochentag und 10 Euro am Wochenende.
Anmeldung
Wer mitradeln möchte, muss sich online registrieren, sein Team auswählen und die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer eintragen. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de/neustadt-holstein oder bei Nachhaltigkeitsmanagerin und Stadtradel-Koordinatorin Lina Sophie Koop, unter 04561/619511 oder lkoop@stadt-neustadt.de. (red)