Einkommensteuer und Lohnsteuer in Deutschland
Einkommensteuer und Lohnsteuer: zwei Begriffe die nahezu jede Person in Deutschland betreffen. Sie sind zwei zentrale Säulen des deutschen Steuersystems. Was sind diese Säulen? Wer muss sie zahlen? Wie hoch sind die Steuerbeträge?
Einkommensteuer
Jede Person, die in Deutschland wohnt, oder sich für gewöhnlich in Deutschland aufhält, zahlt die Einkommensteuer. Wie der Name schon sagt, werden mit der Einkommensteuer Einkommen aller Art besteuert. Dazu gehören auch Einkommen aus selbstständiger Arbeit, Kapitalvermögen oder auch Vermietung. Wie hoch der Betrag ist, der als Einkommensteuer gezahlt werden muss, ist davon abhängig, wie viel Einkommen tatsächlich erzielt wurde. Je höher das Einkommen, desto höher auch der Steuerbetrag. Welcher Steuerbetrag am Ende anfällt, wird mit dem Einkommensteuerbescheid festgesetzt.
Lohnsteuer
Die Lohnsteuer ist eine besondere Form der Einkommensteuer, denn Arbeitnehmer leisten mit der Lohnsteuer sozusagen eine monatliche Vorauszahlung auf die jährliche Einkommensteuer. Sie ist ein prozentualer Anteil des Lohns, welcher bei der Lohnzahlung von den Arbeitgebern einbehalten wird. Die Arbeitgeber führen diesen Betrag an das Finanzamt ab. Die Höhe der Lohnsteuer ist stark von der Höhe des Arbeitslohns, der Steuerklasse und den individuellen Freibeträgen abhängig. So können zum Beispiel auch Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen einen Einfluss auf die Höhe der Lohnsteuer haben. (red)