Kristina Kolbe

Der „Internationale Tag der älteren Menschen“

1990 initiierte die UNO erstmalig den „Internationalen Tag der älteren Menschen“, auch „Tag der Senioren“ oder Weltseniorentag genannt. Er findet jedes Jahr am 1. Oktober statt und soll den Gewinn, den Seniorinnen und Senioren für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen, würdigen. Zahlreiche Seniorenorganisationen, wie beispielsweise die Seniorenbeiräte vor Ort setzen sich dafür ein, dass ältere Menschen zu Wort kommen und gehört werden. Denn sie sollen an der Gesellschaft teilhaben, mitwirken und sie mitgestalten

können. Dabei legen ältere Menschen andere Schwerpunkte als jüngere, denn mit zunehmendem Alter verändert sich das alltägliche Leben. Für die meisten Menschen ab 65 ist das Berufsleben vorbei, eine neue Zeit mit neuen Herausforderungen bricht an.

Auf unseren Sonderseiten haben wir darum wichtige Themen zusammengetragen, die sowohl für Senioren als auch für Angehörige und Pflegende nützlich sind. (he)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen