Internet-Treff immer mittwochs
Fast die Hälfte der Personen in Deutschland, die 70 Jahre und älter sind, nutzen das Internet nicht.Viele besitzen zwar ein Smartphone, wissen jedoch nicht, wie man Apps oder Updates installiert.
Bei den digitalen Angeboten geht es nicht nur um die Notwendigkeit der niedrigschwelligen Vermittlung digitaler Kompetenzen. Es geht auch darum zu verdeutlichen, wie viel Spaß Ältere am Umgang mit digitalen Medien haben oder zukünftig haben könnten. Digital um die Welt reisen, das Gedächtnis kurzweilig trainieren, mit der Familie videochatten: Gerade Neulinge lernen schnell, wie viel Spaß das machen kann. Die positiven Erfahrungen stärken und ausweiten und einen sicheren und selbstverständlichen Umgang mit digitalen Medien erlangen, können Menschen zum Beispiel beim Internet-Treff-Neustadt. Das ist ein Treffpunkt hauptsächlich für Seniorinnen und Senioren, aber auch jüngere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind willkommen.
Der Internet-Treff ist seit September 1999 ein kostenloses Angebot des Seniorenbeirates und der Volkshochschule. Dort werden in zwangloser Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem kleinen Klönschnack Fragen rund um den PC, das Tablet, das Smartphone und das Internet beantwortet. Es gibt hilfreiche Tipps zu einzelnen Fragen, zum Internetzugang oder zum Surfen im Netz. Für die Aktivitäten am PC stehen acht Arbeitsplätze mit Internetzugang zur Verfügung.
Der Internet-Treff-Neustadt findet immer mittwochs von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in der Kremper Straße 32, im 1. Stock statt, wer Interesse hat, darf gerne einfach mal vorbeikommen. (red/ko)