Paula Mommsen

Der Tag der Liebe: Date-Ideen für den Valentinstag

Meistens muss es gar nichts Besonderes sein: Es reicht ein einfacher Kaffee, der zusammen getrunken wird.

Meistens muss es gar nichts Besonderes sein: Es reicht ein einfacher Kaffee, der zusammen getrunken wird.

Am 14. Februar ist Valentinstag. Damit der Tag der Liebe aber nicht wie jeder andere Tag wird, haben wir hier fünf Date-Ideen, die den Tag ganz besonders machen. Die Date-Ideen lassen sich übrigens auch hervorragend auf Freundschaften anwenden.

Picknick-Date

Ein Picknick ist die perfekte Gelegenheit für ein bisschen Zeit zu zweit. Man isst verschiedene Kleinigkeiten, unterhält sich, trinkt etwas, spielt Karten oder ähnliches. Da der Valentinstag jedoch im Februar ist, und es draußen in der Regel nicht sehr warm ist, kann das Picknick auch auf einer Wolldecke im Wohnzimmer oder im Auto stattfinden.

Kreatives Date

Ob Leinwände, Taschen und Keramik bemalen, oder sogar Töpfern: gemeinsam kreativ zu werden tut jedem gut. Dabei kann man alle seine Gedanken loswerden, sich unterhalten und vielleicht auch das ein oder andere Gläschen Wein trinken. Für einen kreativen Mal-Abend braucht es auch gar nicht viel: Pinsel und etwas Farbe und das, was bemalt werden soll.

Zeitreise-Date

Gerade die Paare, die schon viele Jahre zusammen sind, können am Valentinstag doch mal eine Zeitreise in der Beziehung machen. Man geht zu dem Ort, an dem man sich kennengelernt hat, wo man das erste Date hatte und wo das erste „ich liebe dich“ gefallen ist. Zu der ersten eigenen Wohnung und zu dem Ort, der ganz besondere Erinnerungen festhält.

Selfcare-Date

Der Alltag kann oft ganz schön stressig werden, wodurch die Beziehung leidet. Wie wäre es dann mit einem Selfcare-Date und etwas Entspannung? Dabei muss es nicht unbedingt der Besuch im Spa sein. Ein warmes Schaumbad in der heimischen Badewanne, eine Maske für das Gesicht und etwas Leckeres zu Essen hat oft die gleiche Wirkung. Wer möchte, kann den Abend mit einer gegenseitigen Massage enden lassen.

Museums-Date

In jeder größeren Stadt gibt es eine Vielzahl an Museen, welche von Schülern und Studenten in der Regel kostenlos oder vergünstigt besucht werden können. Warum nicht einfach das nächste Museum besuchen und sich von den zahlreichen Kunstwerken und Eindrücken inspirieren lassen? (pm)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen