Gesche Muchow

Ohne Fleisch kochen

Vier vegane Fleischalternativen

So lecker kann vegan aussehen: marinierter und gebratener Tofu

So lecker kann vegan aussehen: marinierter und gebratener Tofu

Wer vegan kochen möchte, wird an einem Punkt vermutlich nicht an veganen Fleischalternativen vorbeikommen. Wir stellen hier vier verschiedene Produkte vor, mit denen Fleisch in Gerichten ersetzt werden kann.

Tofu
Tofu ist der Klassiker unter den Fleischalternativen. Tofu besteht aus Sojabohnen und ähnelt bei der Herstellung stark der von Quark oder Käse. Da Tofu viel Eiweiß liefert und einen neutralen Geschmack hat, sind die Möglichkeiten nahezu endlos. Ob mariniert, als Hack in der Bolognese oder als Bratlinge. Ähnlich zu dem normalen Tofu ist der Räuchertofu. Wie der Name es bereits sagt, wird Räuchertofu im sogenannten Reiberauchverfahren geräuchert.

Seitan
Seitan besteht aus Weizeneiweiß und ist demnach sehr eiweißhaltig. Die Konsistenz von Seitan ist etwas fester als Tofu und kann zum Teil auch leicht faserig sein. Seiten findet man oft im Supermarkt bei fertigen Fleischalternativen wie zum Beispiel Bratwürste oder Hähnchenalternativen.

Tempeh
Tempeh besteht aus gepressten Sojabohnen, die gedämpft und geschält und mit Pilzkulturen fermentiert sind. Tempeh ist durch die Herstellung gut verdaulich und daher auch eine Alternative für diejenigen, die Soja sonst nicht gut vertragen. Diese Fleischalternative schmeckt auch mariniert, gebraten, gedünstet oder zerkrümelt.

Jackfruit
Zum Schluss noch etwas ganz exotisches und eher unbekanntes: Jackfruit - eine aus den Tropen stammende Baumfrucht. Da sie eine faserige Konsistenz hat, eignet sie sich hervorragend für veganes Gulasch oder vagenes Pulled Pork.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen