Veggie-Rezept: Grünkern-Bolognese
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um in der veganen Küche herkömmliches Hackfleisch zu ersetzen. Wir haben uns für unsere Pasta mit Bolognese dieses Mal für Grünkern entschieden.
Zutaten für 4 Portionen:
500 g Bandnudeln (ohne Ei)
80 g geschroteten Grünkern
500 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 Möhren
2 kleine Stangen Staudensellerie
600 g Tomaten
3-4 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Planzenöl
1 Handvoll frischer Basilikum
1 Schuss Rotwen (vegan)
Zubereitung:
• Zunächst den Grünkern in einem Topf erhitzen bis dieser langsam braun wird. Mit der kochenden Gemüsebrühe übergießen, kurz aufkochen lassen und anschließend knapp 20 Minuten quellen lassen.
• Dann die Zwiebel schälen und klein hacken. Möhren, Tomaten und Sellerie ebenfalls in sehr kleine Stücke schneiden.
• In einer Pfanne die Zwiebeln kurz andünsten und dann Sellerie und Möhren hinzugeben. Danach den gequellten Grünkern in den Topf geben und unter ständigem Rühren anschwitzen bevor das Tomatenmark zu der Mischung kommt. Jetzt kommt der Rotwein zum Einsatz. Mit ihm die Gemüse-Grünkernmischung ablöschen und erst danach die Tomaten hinzugeben. Alles für circa 20 Minutenleicht köcheln lassen.
• In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung garen. Basilikum reinigen und klein hacken. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano die Bolognese kräftig abschmecken.
Guten Appetit! (red/gm)
Informationen zu Grünkern:
Grünkern ist das Korn des Dinkels, der jedoch halb reif geerntet und dann gegessen werden kann. Grünkern kann sowohl als ganzes Korn als auch geschrotet oder zerkleinert gekauft und zubereitet werden. Grünkern hat einen leicht nussigen und recht deftigen Geschmack. Somit eignet er sich ganz hervorragend für die Zubereitung von herzhaften Speisen. Eine Grünkern-Bolognese ist dabei nur eines von vielen Beispielen. Auch in Suppen, Eintöpfen oder als herzhaftes Topping für einen Salat kann man ihn super einsetzen.