Reporter Timmendorf

Wingtsun-Workshop für Frauen

Als Gleichstellungsbeauftragte im Kreisgebiet Ostholstein weisen Silke Meints (von links nach oben um die Fahne herum), Natalia von Levetzow, Bärbel Vornweg, Silke Börke, Helga Hagedorn und Tanja Gorodiski auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November hin. Passend dazu wird der Wingtsun-Workshop angeboten.

Als Gleichstellungsbeauftragte im Kreisgebiet Ostholstein weisen Silke Meints (von links nach oben um die Fahne herum), Natalia von Levetzow, Bärbel Vornweg, Silke Börke, Helga Hagedorn und Tanja Gorodiski auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November hin. Passend dazu wird der Wingtsun-Workshop angeboten.

Ratekau. Am Samstag, dem 18. November, findet von 10 bis 17 Uhr in der Mensa des Gymnasiums am Mühlenberg in Bad Schwartau ein Wing­-tsun Tagestraining für Frauen mit Trainer Christian Bigge statt. Der Workshop ist gleichermaßen für Anfängerinnen als auch für „Auffrischerinnen“ geeignet. Wingtsun Selbstverteidigungart, die zunächst dort ansetzt, wo noch nichts passiert ist, in der Analyse und Wahrnehmung alltäglicher Erlebnisse sowie den Umgang damit, bevor dann Abwehrtechniken trainiert werden. Beim Wingtsun werden festgelegte höchst effektive Technikabläufe erlernt, die auf typische Konfliktsituationen vorbereiten wie beispielsweise Grenzen setzen, ausweichen und sich verteidigen. Ausdauer, Geschmeidigkeit, Selbstbehauptung und körperliches Reaktionsvermögen werden automatisch mittrainiert. „Immer wieder staunen die Frauen bei dieser Art von Training über die oftmals verblüffend einfachen Handlungen“, so die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Schwartau, Tanja Gorodiski, und ihre Ratekauer Amtskollegin Bärbel Vornweg, die dieses Angebot zum wiederholten Mal gemeinschaftlich anbieten und wissen: „Mit dem speziellen Programm, dem ,BlitzDefence’, können gerade Anfängerinnen sehr schnell erlernen, aktiv verteidigungsfähig zu sein. Vorkenntnisse oder sportliche Fitness sind nicht nötig.“ Mitzubringen sind bequeme Kleidung sowie Getränke und Snacks für den Eigenbedarf. Die Teilnahmekosten betragen 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze unbedingt notwendig und ab sofort möglich unter tanja.gorodiski@bad-schwartau.de beziehungsweise Telefon 0451/2000-2150 (AB) und bvornweg@ratekau.de, 04504/ 803820.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen