

Ratekau. Der Startschuss ins Dorffest Ratekau fällt auch in diesem Jahr mit dem Festumzug durch die Straßen der beschaulichen Ortschaft. Dabei dürfte es in der Straße Blüchereiche am kommenden Samstag ab 13.30 Uhr wieder einmal mächtig eng werden, wenn sich Vereine, Verbände, Einrichtungen und Geschäftstreibende aus der Region hier treffen und darauf warten, dass sich der Tross in Bewegung setzt. Angeführt vom Dorfvorstand um Dorfvorsteherin Karin Keller-Georg geht es in Begleitung von Bürgermeister Thomas Keller und Bürgervorsteherin Gabi Spiller an der Spitze von der Blüchereiche aus um 14 Uhr auf den Sereetzer Weg und links herum auf die Bäderstaße, hinein in den Westring. Ziel ist natürlich wieder der Dorfplatz oder Wilhelm-Rehpenn-Platz, wie er offiziell heißt. „Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn möglichst viele Anlieger ihre Vorgärten schmücken und als Zaungäste mit dabei sind“, so Ratekaus Dorfvorsteherin. Das gilt selbstverständlich auch für die Kösliner Straße, den Waldweg und die Hauptstraße, wo der Festumzug auch in diesem Jahr zu sehen ist. Auf dem Dorfplatz angekommen, ist dann gegen 15 Uhr die offizielle Eröffnung des Dorffestes durch Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller vorgesehen. Der erste Festtag: Jede Menge Programm für Jung und Alt Ratekau. Im Anschluss an die Eröffnungsrede um 15 Uhr wird den Festbesuchern am Samstag auf der Bühne am Dorfplatz ein abwechslungsreiches Programm geboten. Unter anderem sorgen Eike Wagner alias „Mrs. Twice“, der Kommunale Kindergarten mit einem „Tücher-Tanz“ und der Pop-Chor „D’Accord“ bis in die frühen Abend hinein für beste Unterhaltung. Nach der offiziellen Eröffnung durch Thomas Keller beginnen auch die Sportschützen mit ihrem beliebten Preisschießen und auf der Pastoratswiese startet das Kinderprogramm mit Glücksrad, Kinderschminken, Hüpfburg, einem Zauberclown, dem Lübecker Spielmobil und vielem mehr. Dabei dürfte es sich wieder von selbst verstehen, dass die Angebote auf dem Areal zwischen dem Pastorat und dem Gotteshaus auch diesmal kostenlos sind. Für die größeren Gäste dürfte hingegen der Kaffeegarten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Fuße der Feldsteinkirche wieder besonders interessant sein. Für weitere Speisen und Getränke sorgen die Ehrenämtler der teilnehmender Ratekauer Vereine. Darüber hinaus hat sich auch der Dorfvorstand erneut kräftig ins Zeug gelegt, um in diesem Jahr viele interessante Preise im Rahmen seiner großen Tombola ausschütten zu können. Ab 16.30 Uhr können die Besucher je nach Musikgeschmack dann zwischen zwei Bühnen wählen. Sowohl an der Bühne in der Alten Schulstraße als auch auf dem Dorfplatz dürfen sich die Festbesucher auf die angesagtesten Songs und Tanzvergnügen bis Mitternacht freuen. Das Musikprogramm am Samstag Ratekau. Mit zunehmender Dauer des Dorffestes rücken die musikalischen Angebote am Samstag auf den beiden Bühnen nach dem Unterhaltungsprogramm auf der Hauptbühne am Dorfplatz beziehungsweise zeitgleich dazu in den Mittelpunkt. Für die Bühne in der Alten Schulstraße haben sich erneut die Jungs vom Motorradsport-Club (MSC) Ratekau auf die Suche gemacht und sind fündig geworden. Den Auftakt macht bei ihnen von 16.30 bis 18 Uhr „Cheese“, die Werkstatt-Band der Vorwerker Diakonie Lübeck. Im Anschluss kommt es hier zu einem Wiedersehen mit alten Bekannnten der Dorffest-Auflage 2014: zunächst unterhält Jaybee (Jürgen Behnke) ab 18.30 Uhr zwei Stunden lang mit Blues bis Rock. Anschließend ist der letzte Auftritt des Tages dann den Dauergästen „Indispensables“ vorbehalten, die von 21 bis 24 Uhr Rock und Pop aus den 80ern, 90ern, 00ern und Hits von heute spielen. Die Bühne auf dem Dorfplatz gehört dagegen am Samstagabend DJ Stephan Buchhorn, der vielen sicherlich als Top-Mann am Plattenteller von seinen zahlreichen Einsätzen bei den Feuerwehrbällen der letzten Jahre in guter Erinnerung sein dürfte. Ab 19 Uhr baut der Experte in Sachen „Schwof vom Feinsten“ seine Technik auf und startet sein Programm um 20 Uhr. Auch bei ihm ist Tanz bis Mitternacht angesagt. Der Sonntag: Viel Unterhaltsames auch am zweiten Festtag Ratekau. Für so manchen dürfte die Nacht zum kommenden Sonntag eine recht kurze werden. Zumindestens für diejenigen, die beim Flohmarkttreiben rund um die Kirche von Anfang an dabei sein möchten. Um 8.30 Uhr beginnt die Schnäppchenjagd. Wer auf der Suche nach kleinen und großen Schätzen aus Kellern und Dachböden ist, kann gleich im Anschluss die Gelegenheit nutzen, den sonntäglichen Gottesdeinst in der Feldsteinkirche zu besuchen, der um 10 Uhr beginnt. Danach ist ab 11 Uhr Frühschoppen mit Livemusik angesagt. Diesmal sorgt die „Boy Group“ „Gnisse(e)bären“ mit Seemannsliedern, Liedern aus ihrer Heimat Schleswig-Holstein und irischen Songs für beste Stimmung. Zu ihrer Spezialität gehört es außerdem bekannte Melodien mit eigenen, plattdeutschen Texten zu versehen. Kurzum: ein umfassendes Programm für jeden Geschmack. Das DRK ist auch am zweiten Tag wieder mit von der Partie. Diesmal allerdings bieten die Ehrenamtler deftige Erbsensuppe statt Kaffee und Kuchen an. Außerdem nutzen die Sportschützen den festlichen Rahmen des zweiten Veranstaltungstages und führen ihre Siegerehrungen in den diesjährigen Wettbewerben durch. Anmeldungen für den Flohmarkt Ratekau. Der Flohmarkt rund um die Feldsteinkirche am Sonntagmorgen findet von 8.30 bis 14 Uhr statt. Wer die Seiten wechseln und nicht Stöbern, sondern gut Erhaltenes zu moderaten Preisen an andere abgeben möchte, meldet sich bei Ratekaus Dorfvorsteherein Karin Keller-Georg unter der Rufnummer 0176/ 54171308 oder per E-Mail: karin.keller-georg@web.de.