

Bad Schwartau. Zum zweiten Mal findet in Bad Schwartau eine Sicherheitsmesse statt. Wie schon 2015 wird die Veranstaltung vom Sicherheitsberater für Senioren, Axel Gieseler, organisiert. „Bei unserer Premiere vor zwei Jahren war die Resonanz mit über 400 Besuchern erfreulich groß. Schon damals stand für uns somit fest: Bei so viel Interesse machen wir das noch einmal“, so Gieseler, der das Programm zur „2. Sicherheitsmesse Bad Schwartau“ jetzt mit einigen Teilnehmern und Bad Schwartaus Bürgermeister Uwe Brinkmann als Schirmherr vorstellte. Die Neuauflage findet am Samstag, dem 16. Dezember, von 10 bis 16 Uhr statt. Allerdings diesmal nicht im Feuerwehrhaus Fünfhausen, sondern in der Krummlandhalle. „Die Krummlandhalle ist behindertengerecht und wir haben dort mehr Fläche“, so der Organisator. Außerdem stehe der Schulhof vor der Halle als Stellplatzfläche zur Verfügung. Unter der Überschrift „Wir schützen Ihr Eigentum – Den Ganoven keine Chance“ beteiligen sich an der Messe die Polizeidirektion Lübeck, das Polizeirevier Bad Schwartau, die Kripo Bad Schwartau, WEISSER RING Ostholstein, die Feuerwehr Bad Schwartau/Rensefeld, das DRK Bad Schwartau, der Samariterbund, agenturunabhängige Versicherungsprofis, diverse Sicherheitsfirmen und natürlich Axel Gieseler in seiner Funktion als Sicherheitsberater. Die Messe passe bestens zu Bad Schwartau, so Schirmherr Brinkmann. „Schließlich ist Bad Schwartau laut neuester Sicherheitsstatistik der sicherste Ort in ganz Ostholstein. Aber gerade vor dem Hintergrund der dunklen Jahreszeit kann man in diesem Bereich gar nicht genug aufklären.“ Kirsten Beuck, Leiterin der Kripo Bad Schwartau: „Im Rahmen der Messe wird umfassend informiert. Von der Vermeidung des Fahrraddiebstahls über den leidigen Enkeltrick, auf den trotz ausdrücklicher Warnungen immer noch viele reinfallen, bis hin zum Einbruchschutz. Alle Bereiche werden abgedeckt.“ So können sich die Besucher zum Beispiel selbst als „Einbrecher“ versuchen und erfahren, wie einfach es ist, ein ungesichertes Fenster zu öffnen. Die Feuerwehr informiert zum Thema Brandschutz, Wiederbelebung mit dem Defibrilator wird beim DRK simuliert und geübt, und der Samariterbund klärt auf, wie der Hausnotruf für Senioren funktioniert. „Es gibt Fördermöglichkeiten vom Land und vom Bund, sein Hab und Gut gegen Einbrüche zu schützen. Bis zu 25 Prozent der ausgelösten Kosten beträgt die Förderquote“, erklärt Jürgen Niemann von der Polizeidirektion Lübeck. „Auch dazu wird beraten.“ Zudem gibt es einige Stände, an denen zum Selbstkostenpreis für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt wird. „Im Rahmen unserer zweiten Messe dieser Art vermitteln wir Sicherheit an der Haustür, am Telefon und im öffentlichen Raum. Wir hoffen auch diesmal wieder zahlreiche Interessierte begrüßen zu können“, so Axel Gieseler.