Reporter Timmendorf

Bad Schwartau vertieft Beratungen zum Erhalt der „Holstein Therme“

Die „Holstein Therme“ ist nach wie vor geschlossen. Die Stadt und „Asklepios“ suchen gemeinsam nach Lösungen, wie es weitergehen könnte.

Die „Holstein Therme“ ist nach wie vor geschlossen. Die Stadt und „Asklepios“ suchen gemeinsam nach Lösungen, wie es weitergehen könnte.

Bild: Stefan Setje-Eilers

Bad Schwartau. Seit September 2021 ist die „Holstein Therme“ in Bad Schwartau wegen eines Wasserschadens geschlossen. Ob, und wenn ja, in welcher Form der Betrieb wieder aufgenommen wird ist unklar. Die Stadt Bad Schwartau und die „Asklepios Klinik Am Kurpark“ setzen jedenfalls weiter auf ein koordiniertes Vorgehen, um die „Holstein Therme“ zu erhalten. In seiner jüngsten Sitzung beriet der Hauptausschuss gemeinsam mit Stefan Meiser, Geschäftsführer der Asklepios-Reha Bad Schwartau GmbH, und der städtischen Verwaltungsspitze über Optionen zur Zukunft der „Holstein Therme“.

Ein Ergebnis der jüngsten Gespräche: Die Mitglieder des Hauptausschusses werden weitere Beratungen innerhalb der Fraktionen führen, um darüber zu entscheiden, ob die Verwaltung den Auftrag erhält, mögliche Zukunftsszenarien zu erarbeiten und dabei auch Synergien mit der städtischen Schwimmhalle zu bewerten.

Die Ergebnisse dieser Beratungen sollen im Rahmen einer Sondersitzung des Hauptausschusses am kommenden Dienstag, 15. März, behandelt werden. Stefan Meiser und Bad Schwartaus Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann zogen ein positives Fazit der Befassung im Hauptausschuss: „Es ist unser aller Ziel, die ‚Gesundheitsstadt‘ Bad Schwartau weiter aufzuwerten.“ Beide zeigten sich mit dem abgestimmten Vorgehen zufrieden.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen