Reporter Timmendorf

Benefizveranstaltung im Kino „Movie Star“: „Drachenläufer“ und Matinee zugunsten der „Herzbrücke“

Bad Schwartau/Hamburg. Benefizveranstaltungen des Kommunalen Kinos in Bad Schwartau werden allmählich zur Tradition. So wurden in den letzten Jahren verschiedene Einrichtung wie etwa das Ronald Mc Donald-Haus in Lübeck oder Anfang 2015 der Wiederaufbau einer Schule in dem kamerunischen Dorf Bisso mit jeweils thematisch passenden Filmvorführung und anschließenden Spendensammlungen im „Kino Movie Star“ unterstützt. Diesmal allerdings ist es Kinobetreiber Lars Roman Paech selbst, der eine Anregung für eine weitere Benefizveranstaltung an den Vorstand des Kommunalen Kinos herangetragen hat. „Wir leben alle hier im großen Luxus. Wenn ich helfen kann, helfe ich. Und bei so etwas, kann ich nicht wegschauen, sondern muss einfach helfen.“ Im Vorfeld dieser Sätze, die er vor kurzem im Rahmen eines Pressetermins bei Vorstellung der nächsten Benefizveranstaltung in seinem „Kino Movie Star“ sagte, hatte zunächst einmal der Zufall kräftig mitgewirkt: Auf der Rückreise eines Urlaubstrips von Dubai nach Hamburg war dem Kinobetreiber eine Gruppe von Kindern in Begleitung einiger Erwachsener am dortigen Flughafen aufgefallen. Kurzerhand sprach Paech sie auf die ungewöhnliche Konstellation an. Er erfuhr, dass es sich bei den Kindern um junge Afghanen mit Herzfehlern handele und dass diese Kinder nun auf den Weg nach Hamburg seien, um dort kostenlos operiert zu werden, so dass sie anschließend ein normales Leben in ihrer Heimat führen können. Möglich macht das das Projekt „Die Herzbrücke“ der „Albertinen-Stiftung“ in Hamburg, die seit 2005 herzkranke Kinder aus Afghanistan nach Hamburg holt, um ihnen ein neues Leben zu schenken. Bis heute sind 131 afghanische Kinder mit lebensbedrohlichen Herzerkrankungen nach Hamburg geholt und erfolgreich behandelt worden. Die Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren werden im Albertinen Krankenhaus und seit Ende 2010 auch im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf operiert. Professor Doktor Friedrich Christian Rieß, Chairman des Albertinen Herz- und Gefäßzentrum und Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie im Albertinen Krankenhaus, ist der medizinische Leiter der „Herzbrücke“. „Die Herzbrücke-Kinder leben in Hamburg bei deutschen und afghanischen Gasteltern, die engen Kontakt zu den leiblichen Eltern halten und deren Tradition und Kultur respektieren. Alle Kinder kehren in der Regel nach acht Wochen zu ihren Familien nach Afghanistan zurück - gesund und erholt“, machte Dr. Sabine Pfeifer, Geschäftsführerin der Albertinen-Stiftung im Pressegespräch deutlich. Herzbrücke-Kinder kommen aus armen Verhältnissen. Sie haben in Afghanistan keine Chance, erfolgreich behandelt zu werden. Ausgewählt werden die Kinder in ihrem Heimatland von afghanische Ärzten, die zumeist selbst in Deutschland ausgebildet wurden oder praktiziert haben. Sie stellen dort die erste Diagnose und wählen mit dem Hamburger „Herzbrücke-Team“ jene Kinder aus, die behandelt werden können. Im Rahmen der Benefizveranstaltung zugunsten der „Herzbrücke“ zeigt das Kommunale Kino Bad Schwartau den Film „Drachenläufer“. Er erzählt die Geschichte von Amir und Hassan, zwei Jungen, die in Kabul im gleichen Haus aufwachsen. Amir, der Sohn des Hausherren, Hasan, der Sohn des Dieners. Beide pflegen eine intensive Freundschaft, die aber nicht auf Augenhöhe ist, da der Standesunterschied immer zwischen ihnen ist. Das Schicksal dieser Jungen, die tatsächlich Halbbrüder sind, und deren Werdegang einschließlich ihrer Familien ist der Handlungsstrang des Film. Der gleichnamige Roman von Khaled Hosseini ist 2003 erschienen, der Film entstand 2007. Im Anschluss an die Filmvorführung laden die Veranstalter zu Gesprächen bei Getränken und kleinen Snacks ein und stellen im Beisein von Vertretern der Albertinen-Stiftung das Projekt „Herzbrücke“ detailliert vor. Die ­Kosten für die Verpflegung übernimmt dabei das Kommunale Kino, das im Gegenzug um Spenden zugunsten der „Herzbrücke“ bittet. Der Eintritt für die Benefizvorführung beträgt 10 Euro pro Person und kommt in voller Höhe dem Projekt der Stiftung als Spende zugute. Die Veranstaltung findet am kommenden Sonntag, 14. Februar, ab 11.30 Uhr im Kino „Movie Star“ in Bad Schwartau statt. Persönlich immer noch aufgewühlt von seinen Eindrücken während des Rückflugs von Dubai nach Hamburg, bei dem Lars Roman Paech nicht nur die erwachsenen Begleiter, sondern auch die jungen Afghanen kennenlernte, hofft vor allem er diesmal auf besonders große Resonanz. „Am meisten würde ich mich darüber freuen, wenn so viele Besucher kommen, dass wir den Film zeitgleich in all unseren Sälen zeigen müssen.“ Karten sind schon jetzt im Vorverkauf erhältlich.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen