Reporter Timmendorf

Cesar-Klein-Schule: Feierliche Einweihung der Erweiterung

Ratekau. Am vergangenen Freitagnachmittag fand in Ratekau an gleicher, an der am 19. September 2015 der Grundstein gelegt und am 5. Februar dieses Jahres Richtfest gefeiert wurde („der reporter“ berichtete), die Einweihung der Erweiterungs- und Umbaumaßnahme der Cesar-Klein-Schule statt. In seiner Rede vor zahlreichen Vertretern aus Verwaltung, Politik, Schülern, Lehrern und weiteren Gästen unterstrich Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller „die gute pädagogische Arbeit und die Angebote an der Cesar-Klein-Schule“ und unterstrich, dass die zahlreichen Anmeldungen über die Grenzen der Gemeinde Ratekau hinaus für sich sprächen und den Ausbau rechtfertigten. Die Schule hat mittlerweile 881 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf 35 Klassen. In den letzten acht Jahren waren die Anmeldezahlen stets höher als die Aufnahmekapazität. „Mit diesem Schulstandort hat vor allem die Gemeinde Ratekau gewonnen. Nicht nur, dass wir mit der Cesar-Klein-Schule einen gesicherten, weiterführenden Schulstandort in unserer Gemeinde haben. Mit den fast 900 Schülerinnen und Schüler haben wir erst einmal auch mehr Leben im Ort. Mit dem künstlerisch-musikalischem Profil erleben wir jedes Jahr öffentliche Ausstellungen, Konzerte und Musicals. Es finden regelmäßig Schulfeste, Basare, Lesungen und Tage der offenen Tür statt. Die Mensa wird für eine Reihe von Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft genutzt, wie zum Beispiel Jahreshauptversammlungen, Dorfschaftsversammlungen, Informationsveranstal- tungen und den Neujahrsempfang der Gemeinde“, so Keller. Zusätzliche vier Klassenräume mit moderner Ausstattung stehen nun für die Oberstufe zur Verfügung. Zum anderen wurden aktuelle Brandschutzanforderungen im Altbau umgesetzt und der Haupteingang barrierefrei umgebaut. „Herzstück der Maßnahme“, so Ratekaus Verwaltungschef, „ist aber die weitere Vernetzung von Schule und Dorfgemeinschaft.“ Hierfür wurde im Obergeschoss des neuen Gebäudes eine „Kunstetage“ eingerichtet. Neben dem Kunstunterricht sollen hier regelmäßig Ausstellungen, Veranstaltungen und Kurse stattfinden. Die Kunstetage steht dafür insbesondere auch umliegenden Vereinen und der Volkshochschule zur Verfügung. Die bislang eher beengt untergebrachte Gemeindebücherei ist mit der Mediothek der Schule zusammengeführt worden. Die Bauverantwortlichen liegen dabei nicht nur im Zeitplan, sondern auch absolut im Kostenrahmen. Die Gesamtmaßnahme beläuft sich nach aktuellem Stand auf 2.735.000 Euro, wobei die Brandschutzmaßnahmen mit 383.000 Euro zu Buche schlagen. In Richtung Staatssekretärin Dr. Silke Schneider sagte Keller: „Wir hätten diese Maßnahme ohne die Unterstützung durch Ihr Ministerium und das LLUR nicht umsetzen können.“ Für den Neubau der Kunstetage, die Erweiterung der Mediothek zur Schul- und Gemeindebücherei und zur Gestaltung der Lese- und Veranstaltungsinnenhöfe hat die Gemeinde Ratekau einen Zuschuss in Höhe von 620.000 Euro aus öffentlichen Mitteln erhalten. Die Vertreterin der Landesregierung, die die Schulerweiterung seit der Planungsphase vor zwei Jahren begleitet, lobte den allgegenwärtig „spürbar guten Geist“, der in der Cesar-Klein-Schule stecke und sagte vor der anschließenden Eröffnung des neuen Traktes: „Das hier ist ein Leuchtturmprojekt, über das ich gerne überall im Land erzähle. Hier kommen alle Menschen zusammen. Das ist ein großer Schatz, den sie da in ihrer Gemeinde haben.“


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen