

Tdf. Strand/Niendorf. Neues Streitthema in Timmendorfer
Strand: Einige Anwohner aus der oberen Poststraße in Timmendorfer Strand wollen
die Aufstellung eines mobilen Aussichtsturms neben dem Alten Rathaus verhindern.
Bereits im Juli hat sich der Tourismus-Ausschuss einstimmig für das Projekt
„City Skyliner“ ausgesprochen. Der insgesamt 81 Meter hohe Turm mit einer
drehbaren Aussichtskabine in 72 Metern Höhe soll nach mehreren Standortprüfungen
auf der Rasenfläche neben dem Alten Rathaus zwischen Timmendorfer Platz und
Poststraße aufgestellt werden.
Am 1. Oktober hat dazu ein gemeinsames Gespräch mit Bürgermeisterin Hatice
Kara, Tourismuschef Joachim Nitz, dem Betreiber des Aussichtsturmes und den
unmittelbar beteiligten Anwohnern stattgefunden. „Hier wurden wir vor vollendete
Tatsachen gestellt,“ berichtet Thomas Nörenberg, der in der Poststraße direkt
gegenüber der Rasenfläche am Alten Rathaus wohnt. „Unserem vorher eingereichten
Einspruch gegen dieses Projekt an diesem Ort wurde entgegnet: Der Turm sei
beschlossene Sache und wird neben dem ,Alten Rathaus’ im kleinen Park im
nächsten Jahr errichtet.“
Die aufgebrachten Anwohner befürchten unter anderem einen extrem erhöhten
Lärmpegel nicht nur durch den Turm selbst sondern auch durch „all die
Begleiterscheinungen“, die so ein Projekt mit sich bringt. Aber auch Eingriffe
in die Privatsphäre: „Der Turm wird 80 Meter hoch sein und zum Teil nur 30 Meter
von unseren Grundstücken entfernt aktiv sein.“ Die Entfernung zu den
Grundstücken sei laut Nitz aber deutlich höher.
In einem Schreiben an die Presse schreiben die Anwohner der oberen
Poststraße: „Der Verlust von Einnahmen bezüglich der Vermietung ist
vorgezeichnet. Viele Urlauber, und das ist jetzt schon angekündigt, werden bei
Umsetzung des Projekts nicht mehr in der Nähe des Turmes Urlaub machen
wollen.“
Anwohner Thomas Nörenberg: „Kein Bürger wird etwas dagegen haben, unseren Ort
an Attraktivität durch verschiedenste Projekte wachsen zu lassen. Das ist man
dem Urlauber auch schuldig! Aber bitte auch mit dem nötigen Respekt und der
Rücksichtnahme der betroffenen Bürger. In dieser Angelegenheit wird dieser
Respekt uns Bürgern gegenüber mehr als ignoriert!“
Dabei geht es aber lediglich um vier Wochen, die der Aussichtsturm im Zentrum
von Timmendorfer Strand stehen wird. Der Skyliner soll vom 10. August bis 11.
September 2016 täglich von 10 bis 22 Uhr in Betrieb sein.
Möglichkeiten für andere Standorte gäbe es laut den Beschwerdeführern
genügend - wie zum Beispiel der Großparkplatz am Höppnerweg. „Aber scheinbar
will die Gemeinde unbedingt den Konflikt mit dem Bürger. Wir jedenfalls werden
alle rechtlich zur Verfügung stehenden Mittel ausschöpfen, um dieses Projekt an
diesem Standort zu verhindern,“ berichtet Thomas Nörenberg im Namen der direkten
Anwohner. Dabei handelt es sich aber um einen einstimmigen Beschluss der
Mitglieder des Tourismusausschusses, der nun lediglich von der Gemeinde
ausgeführt werden soll. Neben dem Skyliner werde es laut Nitz auch nur einen
kleinen Kiosk mit Eis, Getränken und Postkarten geben und keine große
Gastronomie oder ähnliches.
Zum Standort sagte Tourismuschef Joachim Nitz, Geschäftsführer der
Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH: „Wir möchten unseren Besuchern
natürlich die schöne Seite von Timmendorfer Strand zeigen, also das Zentrum mit
dem Strandpark und der Ostsee dahinter — und keine asphaltierte Parkfläche oder
das Klärwerk an der B 76.“ Außerdem hat die Tourismus GmbH im Hinblick auf die
Privatsphäre bereits mit einer Drohne getestet, wie weit der Einblick aus 72
Metern Höhe in die Häuser sei. Diese seien unter anderem durch die umliegenden
Bäume nicht einsehbar.
„Als Fahrgeschäft gehört ein Skyliner zu den ,fliegenden Bauten’, die keine
Baugenehmigung benötigen,“ berichtet Bürgermeisterin Hatice Kara, die in der
nächsten Sitzung des Tourismusausschusses am Donnerstag, dem 12. November, ab 18
Uhr in der Mensa der GGS-Strand Europaschule unter „Berichte der Verwaltung“
über das Projekt berichten wird.
INFO CITY SKYLINER: Der City Skyliner der Firma Skyliner GmbH ist der
modernste und höchste mobile Aussichtsturm der Welt, seine Gesamthöhe von 81
Metern macht ihn zum weithin sichtbaren Eye Catcher und ein
generationenübergreifendes Erlebnis. Die Aussichtsplattform mit einer maximalen
Höhe von 72 Metern bietet eine atemberaubende Sicht in die Ferne, bei gutem
Wetter sind es bis zu 29 Kilometer Panoramablick. Die vollklimatisierte Kabine
mit barrierefreiem Zugang bietet Platz für 60 Personen. Die sehr angenehme,
weiche Fahrt mit leichter 360° Grad Drehung machen den City Skyliner zu einem
unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie und für Timmendorfer Strand eine
zusätzliche Attraktion für alle Urlauber und Tagesgäste. Die niedrige
Geräuschemission von weniger als 40 dB erlauben den Einsatz laut
Betreiber-Webseite an nahezu jeder Location. Der Gemeinde entstehen dabei keine
Kosten.