

Timmendorfer Strand. Im Rahmen der 25. Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften unterzeichneten Joachim Nitz, Geschäftsführer der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT), Arne Dirks, Geschäftsführer der Deutschen Volleyball Sport GmbH (DVS) und Frank Mackerodt, Geschäftsführer der ausrichtenden Firma, die Vertragsverlängerung mit Timmendorfer Strand als Standort der Deutschen Meisterschaften. Tourismus-Direktor Joachim Nitz betonte nach der Unterzeichnung die Bedeutung der Vertragsverlängerung für die Gemeinde: „Wir sind froh und glücklich, dass wir die Veranstaltung weiter an Timmendorfer Strand binden können und damit eine Erfolgsgeschichte fortschreiben können. Alle drei Vertragsparteien haben den Ehrgeiz den Event auf eine neue Ebene zu heben und die positive Entwicklung weiter fortzuschreiben. Wir investieren als TSNT gern in die Veranstaltung und erzielen nicht nur bundesweit gute werbliche Effekte, sondern auch sehr positive Effekte für die Gemeinde.“ Mit einer Rekordkulisse von über 70.000 Zuschauern an vier Tagen war die Jubiläumsausgabe der nationalen Titelkämpfe von Donnerstag, 31. August, bis Sonntag, 3. September, laut Veranstalter so gut besucht wie nie zuvor. Nach dem Rückzug von Sky und smart zum Saisonende werde es in Zukunft einige Veränderungen geben. Bereits zum zweiten Mal nach 2015 sicherte sich Clemens Wickler (DJK TuSA 06 Düsseldorf) den Titel bei den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften. Gemeinsam mit Tim Holler (DJK TuSA 06 Düsseldorf) gewann er das Endspiel am Sonntagnachmittag gegen Sebastian Fuchs und Eric Stadie (Berliner VV) mit 2:1 (14:21, 21:15, 17:15). Die topgesetzten Chantal Laboureur und Julia Sude (MTV Stuttgart/VfB Friedrichshafen) trafen im Damen-Finale auf das Überraschungsteam Melanie Gernert/Tatjana Zautys (VCO Berlin/SV Winnenden Krutzkamboo) und holten sich am Samstagnachmittag im Tie-Break den Titel.