

Timmendorfer Strand. In die Amtszeit von Schulleiter Hans-Georg Rath, der zum 1. Februar in den Ruhestand gegangen ist, fiel auch noch dieses besondere Projekt: Seit über 22 Jahren trägt die Grund- und Gemeinschaftsschule Timmendorfer Strand den Titel einer Europaschule. Nachdem im vergangenen Frühjahr ein Europakonzept erfolgreich im Schulleben umgesetzt wurde, war es an der Zeit, auch den Bürgern und Touristen nach außen zu zeigen, dass man in der Gemeinde eine ganz besondere Schule hat. So hat Ekkehard Rawohl, Lehrer an der GGS-Strand Europaschule, Kontakt mit dem Graffitikünstler Henning Marten Feil aufgenommen, der in der Gemeinde bereits einige Projekte erfolgreich durchgeführt hat. Der Urban Artist und Streetart-Künstler aus dem nordrhein-westfälischen Brilon war gleich begeistert von der Idee, die Europaschule auch optisch als solche sichtbar zu machen und gerne bereit, dies professionell zu unterstützen.
Die Idee: Fünf der neun Betonelemente der Fassade zur Poststraße an Gebäude A zwischen dem Erdgeschoss und dem ersten Stock sollen neugestaltet werden. „Die Inhalte der Neugestaltung sollen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden, um eine weitere Stärkung der Identifikation der Schüler mit ihrer Schule zu erreichen und den europäischen Gedanken weiter zu manifestieren,“ so Ekkehard Rawohl. „Elemente aus der Gemeinde bis hin zu bekannten europäischen Gebäuden und Denkmälern könnten dargestellt werden.“ Dazu soll ein Workshop mit den Schülerinnen und Schülern stattfinden. Diese Projektidee wurde schließlich dem Schulleiter Hans-Georg Rath vorgestellt, der auch direkt begeistert davon war. Über Gudrun Banaski vom zuständigen Fachbereich der Gemeinde ging die Idee als Antrag in den zuständigen Sozialausschuss, deren Mitglieder im Sommer 2018 die geplanten Kosten in Höhe von 3.000 Euro bewilligten.
Somit konnte die Idee auch umgesetzt werden: Die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen reichten verschiedene Ideen ein und Anfang September erhielt die Fassade eine völlig neue Optik.
Nach einer Grundierung der Betonelemente sind 50 bis 60 Spraydosen, Acryl-Lack und zahlreiche Pinselstriche für die Feinheiten zum Einsatz gekommen.
Auf einer Breite von 25 Metern ist ein 1,5 Meter hohes Kunstwerk entstanden, wobei der Graffitikünstler Henning Marten Feil tatkräftige Unterstützung von Schülern der Klasse 10 b erhalten hat. Vom Schullogo in der Mitte ist man mit den verschiedenen dargestellten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde und aus Europa vom Nahen ins Ferne gegangen. Neben dem Alten Rathaus und der Udo Lindenberg-Skulptur in Timmendorfer Strand sind an der Fassade das Brandenburger Tor und der Kölner Dom genauso wie das Kolosseum in Rom, die Tower Bridge in London, der Eiffelturm in Paris, der Kreml in Moskau, die Brücke von Mostar (Bosnien), das Atomium in Brüssel und der spanischer Stier gesprayt und gemalt worden.