Reporter Timmendorf

Feuerwehr Niendorf/Ostsee: 127 Einsätze, Ehrungen und neue Mitglieder

Niendorfs Wehrführer Fabian Post (rechts) und sein Stellvertreter Sascha Klink (links) mit den beförderten und geehrten Kameraden.

Niendorfs Wehrführer Fabian Post (rechts) und sein Stellvertreter Sascha Klink (links) mit den beförderten und geehrten Kameraden.

Bild: FFW Niendorf/Ostsee

Niendorf/Ostsee. Die Freiwillige Feuerwehr Niendorf/Ostsee hat am 24. Januar 2025 ihre Jahreshauptversammlung im Hotel „Mein Strandhaus“ abgehalten. Ortswehrführer Fabian Post konnte 40 Kameraden der Einsatz- sowie acht Kameraden der Ehrenabteilung und ein Mitglied der Jugendfeuerwehr sowie etliche geladene Gäste begrüßen. Traditionell wurde die Versammlung mit einem Grünkohl­essen eingeläutet.


Wehrführer Post gab in seinem Jahresbericht einen Überblick über die Zahlen: Die Wehr rückte im vergangenen Jahr zu 127 Einsätzen aus. 25 Mal musste zu Alarmen der automatischen Brandmeldeanlagen in den Hotels und größeren Objekten gefahren werden. Zwischen den Einsätzen wurde an 87 Terminen bei Ausbildungsdiensten sowie Versammlungen teilgenommen.


Die Feuerwehr Niendorf kann weiter stolz auf die Mitgliedergewinnung sein. Im Laufe des Jahres 2024 wurde die magische Grenze von 50 Kameraden und Kameradinnen überschritten, darunter sechs Frauen, was den Umstand der nicht mehr zeitgemäßen Gebäudestruktur ohne getrennte Umkleidemöglichkeiten problematischer werden lässt.


Befördert wurden Claas Störmann und Christian Weinberger zu Oberfeuerwehrmännern (OFM), Stefan Schwanitz zum Hauptfeuerwehrmann (HFM)**. Kamerad Willy Schumacher wird für die Dauer seines Amtes als stellvertetender Gerätewart zum HFM*** befördert.


Unter Mitwirkung des stellvertretenden Gemeindewehrführers Stefan Schönfeld und des Bürgermeisters Sven Partheil-Böhnke wurde Kamerad Phillip Pallaks für zehn Jahre und Philipp Harder für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Alexander Krüger wurde für 25 Jahre Dienst im aktiven Feuerwehrdienst mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande ausgezeichnet. Der ehemalige Wehrführer Carsten Dede wurde für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande geehrt. Als Besonderheit wurde ihm der Orden von seinem Sohn und Gruppenführer Christoph Dede an die Uniform „montiert“. Kamerad Karsten Lohse wurde mit einer Ehrenurkunde für die langjährige Führung und Organisation der Ehrenabteilung der Gemeindewehr gedankt. Bürgermeister Partheil-Böhnke übergab Jens Krüger und Dennis Krüger Gratifikationen anlässlich 30 Jahren Dienstzeit. Detlef Lohse erhielt die Gratifikation für 40 Jahre Dienstzeit, spendete diese aber „postwendend“ an die Kameradschaftskasse.


Hervorzuheben ist auch die Übernahme eines Mitglieds der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Bennit Krüger wurde vom Gemeindejugendfeuerwehrwart Mirco Babin gut ausgebildet in die Hände von Wehrführer Fabian Post und seiner Mannschaft übergeben. Symbolisch erhielt er seinen neuen – bereits mit seinem Namen beschrifteten Helm. Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Timmendorfer Strand zählt derzeit 35 Mädchen und Jungen zwischen zehn und 17 Jahren. Ein erheblicher Teil davon wird die Feuerwehr Nien­dorf in den nächsten Jahren nach und nach verstärken. „Diese Kinder und die Jugendarbeit sind also unsere Zukunft,“ heißt es.


Den Abschluss fand die Versammlung mit vielen langen und kurzen Grußworten der Gäste, die sich allesamt für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in den verschiedenen Bereichen bedankten und den Kameraden stets eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen wünschten. (PM/rk)

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen