

Pönitz/Neumünster. Die Gemeinschaftsschule Pönitz darf sich seit vergangener Woche „Digitale Modellschule“ nennen. Bildungsministerin Britta Ernst überreichte Rektor Peter Schultalbers und Musiklehrer Jan-Taken de Vries in Neumünster die entsprechende Plakette und Urkunde. Die Mit ihrem Konzept konnten sich die Verantwortlichen der Pönitzer Schule unter 111 teilnehmenden Schulen aus ganz Schleswig-Holstein durchsetzen und dürfen sich nun über finanzielle Förderung in in Höhe von 15.000 Euro freuen. Die Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz gehört damit landesweit zu den 20 ausgewählten Modellschulen, in denen digitale Medien besonders wirksam im Unterricht eingesetzt werden. Bei der Auszeichnung sagte Ministerin Britta Ernst: „Das Engagement der Schulen ist beispielhaft. Ihre ganz unterschiedlichen Ansätze, das Lernen mit und über digitale Medien in den alltäglichen Unterricht zu integrieren, überzeugen.“ Das Pönitzer Konzept, den Musikunterricht auch mit digitalen Medien zu unterstützen, überzeugte vor allem die Jury, die aus den 111 Bewerbungen 20 „Gewinner“ ermittelte. Der Einsatz von Tablets, interaktiven Displays und multimedialer Software, kombiniert mit der Kooperation zur Musikhochschule Lübeck und der dortigen Lehrerausbildung ermöglicht Schulklassen, Wahlpflichtunterricht-Gruppen oder AGs, neue Formen der musikalischen Gestaltung zu erleben und neben einfachen Produktionsschritten auch komplexere künstlerische und kreative Ergebnisse auf digitaler Ebene zu realisieren. Ausgehend von der Konzeption für den Musikbereich erfolgt die Multiplikation in die anderen Fachschaften der Schule, so dass ab nächstem Schuljahr in Pönitz auch eine Medienklasse eingerichtet wird. „Digitale Medien sollen den Unterricht zeitgemäß ergänzen, moderne Techniken bereitstellen und unsere Schwerpunkte Interaktivität, Inklusion und Differenzierung umsetzen helfen“, so de Vries. Das praktische Musizieren kommt selbstverständlich dabei nicht zu kurz, denn „Tablets können auch digitaler Notenständer, mobiles Tonstudio oder Tonmischpult sein“ und so die vielfältigen Musikensembles der Schule unterstützen. Jüngstes Beispiel ist die Band der neunten und zehnten Klassen, die gerade erst beim Sponsorendinner der Schule erfolgreich für den musikalischen Rahmen sorgte und im März im Rahmen eines musikalischen Schüleraustausches auf Portugal-Tour gehen wird.