

Pönitz. Fast acht Stunden waren die Feuerwehren am gestrigen Montag, dem 16. Dezember, in Pönitz bei einem Silo-Brand im Einsatz.
Zur - für Freiwillige Feuerwehren - ungünstigsten Tageszeit, nämlich am Montagmorgen um kurz nach 10 Uhr, alarmierte die Leitstelle in Bad Oldesloe die Feuerwehren aus Pönitz, Gleschendorf, Haffkrug, Scharbeutz, Schürsdorf und Süsel zu einem Großfeuer bei einem Landhandel mitten in Pönitz. Ein mit Raps gefüllter Zylinder im Silo war in Brand geraten.
Innerhalb kürzester Zeit waren rund 80 Einsatzkräfte vor Ort. „Keine Selbstverständlichkeit, denn alle von uns gehen auch noch einem ,echten’ Beruf nach,“ so Gemeindewehrführer Patrick Bönig.
Als um kurz nach 13 Uhr klar war, dass der Einsatz noch länger dauert und die Kräfte nicht ausreichen werden, kamen auch die Feuerwehren aus Ahrensbök und Pansdorf dazu. Zu dieser Zeit waren es dann schon über 100 Einsatzkräfte.
„Unterstützt von Kräften des Rettungsdienstes, der DRK-Bereitschaft Göhl, DRK-Bereitschaft Süsel und der DRK-Bereitschaft Neustadt in Holstein, der Berufsfeuerwehr Lübeck, der Feuerwehrtechnischen Zentrale, der Polizei Lübeck und Ostholstein und auch der Bundespolizei wurde dieser außergewöhnliche Einsatz ausgezeichnet abgearbeitet,“ so Bönig.
Das THW entsandte eine Fachberaterin, die bei der Bewertung der Baustatik Hand anlegte.
Ab 13 Uhr musste auch die Bahnstrecke gesperrt werden, die direkt neben dem Silo verläuft, weil Feuerwehrschläuche über die Schienen gelegt werden mussten, da die Feuerwehren das Löschwasser aus dem Löschteich hinter dem Sportplatz sowie aus der 400 Meter entfernten Schwartau bezogen.
„Die Hilfsbereitschaft der Pönitzer war groß, unkompliziert gab es Getränke und kleine Aufmerksamkeiten für die Einsatzkräfte und auch die Geduld an den Straßensperren war groß,“ so Gemeindewehrführer Bönig weiter.
„Der neue Lebensmittelmarkt stellte einen Teil seines Parkplatzes zur Verfügung, so dass wir dort einen Versorgungspunkt entstehen lassen konnten. Allen Einsatzkräften, die hier und heute unter der Führung des Pönitzer Ortswehrführers Dennis Jordt so gut zusammengearbeitet haben und allen netten Menschen, die uns so toll unterstützt haben, sage ich meinen herzlichsten Dank!“