

Timmendorfer Strand. Um 20.22 Uhr wurde die Feuerwehr Timmendorfer Strand am gestrigen Donnerstagabend zu einem Feuer im Seniorenstift Timmendorfer Strand alarmiert. In der Wohnanlage in der Straße "Am Wohldkamp" sind 117 Personen im betreuten Wohnen untergebracht, 39 stationär. Über 80 Einsatzkräfte sind vor Ort, davon 46 Atemschutzträger. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Timmendorfer Strand sind die Feuerwehren aus Niendorf/Ostsee, Hemmelsdorf und Scharbeutz und die Polizei vor Ort sowie weitere Feuerwehrkräfte und Einsatzfahrzeuge aus dem näheren Umland, die zum Teil auf dem ETC-Parkplatz in Wartestellung stehen, wie Pressesprecher Dirk Scharbau berichtet. Auch zahlreiche Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes stehen bereit und die Schnelle Einsatzgruppe (SEG-Rettungsstaffel) wurde vorsorglich alarmiert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Gegen 22 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte wieder abrücken. Timmendorfer Strands Bürgermeisterin Hatice Kara machte sich nach der Hauptausschuss-Sitzung, die kurz zuvor im Rathaus stattfand, vor Ort ein Bild von dem Einsatzgeschehen und lobte die schnelle Arbeit der anwesenden Einsatzkräften. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss ist das Kabel eines Wasserkochers, das auf einer Herdplatte lag, in Brand geraten. Das führte zu einer starken Rauchentwicklung. Die Bewohnerin der Wohnung sowie weitere Bewohner der ersten Etage befanden sich zu dem Zeitpunkt im unteren Bereich des Hauses oder wurden nach unten geführt. Zur Höhe des entstandenen Schadens konnte noch keine Angabe gemacht werden. (Text und Foto: René Kleinschmidt)