Reporter Timmendorf

Großzügige Spende für das Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand: Defibrillator ergänzt den Schulsanitätsdienst

Timmendorfer Strand. Großer Bahnhof für einen kleinen Lebensretter: Im Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) trafen sich fünf Vertreter von insgesamt zehn lokalen Unternehmen, die sich finanziell an der Anschaffung eines Defibrillators beteiligt haben. Schulleiter Michael Bartolf dankte den Sponsoren für ihre großzügige Spende für einen guten Zweck. Die anwesenden Mitglieder des Schulsanitätsdienstes betonten, wie wichtig ein solches Gerät sei, wenn es zu einem plötzlichen Herzstillstand kommt. Häufig könne nur durch den schnellen Einsatz des so genannten AED (Automatischer Externer Defibrillator) Leben gerettet werden. Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von bestimmten Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern durch gezielte Abgabe von Stromstößen. Der „Defi“ führt mit klaren Sprachanweisungen automatisch durch den Rettungsablauf und ist damit auch für medizinische Laien besonders leicht zu bedienen – man kann nichts falsch machen! Defibrillatoren sind inzwischen in vielen öffentlichen Gebäuden zu finden – im Ernstfall sollte sich niemand scheuen, ein solches Gerät auch anzuwenden. Dank der vielen freiwilligen Schulsanitäter ist das Ostsee-Gymnasium in der glücklichen Lage, bei einem solchen Notfall jederzeit auf eine kompetente Erstversorgung zurückgreifen zu können. Die „Schulsanis“ kümmern sich im Schulalltag bei Verletzungen oder Unfällen als erste Ansprechpartner um ihre Mitschüler, leisten qualifizierte Erstversorgung und veranlassen in schweren Fällen die weitere medizinische Behandlung. Sie wären aber auch in der Lage, Wiederbelebungsmaßnahmen einschließlich des Einsatzes eines Defibrillators durchzuführen. Ausgebildet werden sie in erster Linie von Anja Frick vom Malteser Hilfsdienst (MHD) Timmendorfer Strand als Leiterin des Schulsanitätsdienstes und ihrem Mann Lars-Arne Frick, Leiter des MHD-Einsatzdienstes, der im Ernstfall natürlich auch im Rettungswagen zum OGT kommt. Der Schulsanitätsdienst hat Dank der Unterstützung der lokalen Unternehmen eine weitere Aufwertung erfahren. „Es ist ein gutes Gefühl, im Notfall einen Defi zur Verfügung zu haben, es gibt uns ein Stück mehr Sicherheit,“ betont OGT-Lehrerin Corinna Möller, die die AG der „Schulsanis“ leitet. Bisher wurden rund 20 Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- und Oberstufe ausgebildet. An dem Gemeinschaftsprojekt haben sich folgende Unternehmen aus Timmendorfer Strand und Umgebung beteiligt: Bäckerei Brede, Blumenwerk, Claus Grammerstorf Heizung-Sanitär, Karo-Ass Raumgestaltung, Strand-Blume Floristik, Fahrschule Leffler, Langbehn Bau GmbH, Monika Müller Mode & Accessoires, Glaserei Nowitzki und die Tischlerei Rahn.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen