Reporter Timmendorf

Grüne sind dagegen: Hotelkomplex im Mückenwald?

Bürgermeisterin Hatice Kara und Bauamtsleiterin Meike Piechotta (links) vor den ersten drei möglichen Varianten in der Konzeptstudie. Mehrheitlich sprechen sich Politik, Tourismusverantwortliche und Verwaltung für eine kleine Bebauung aus. (Foto: René Kleinschmidt)

Bürgermeisterin Hatice Kara und Bauamtsleiterin Meike Piechotta (links) vor den ersten drei möglichen Varianten in der Konzeptstudie. Mehrheitlich sprechen sich Politik, Tourismusverantwortliche und Verwaltung für eine kleine Bebauung aus. (Foto: René Kleinschmidt)

Timmendorfer Strand/Niendorf. Der sogenannte Mückenwald zwischen Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee, nach Meinung der Grünen Timmendorfer Strand „die einzige natürliche Brücke zwischen Naturschutzgebiet Aalbeekniederung und dem Strand“, soll bebaut werden. Die ersten Projektideen für den Mückenwald favorisieren eine touristische Umwandlung mit Hotelkomplex. Seit dem 30. März ist die öffentliche Bekanntmachung zur Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplan „Mückenwald“ bei der Gemeinde einsehbar. Jeder Bürger, jede Bürgerin und jeder Verein hat die Möglichkeit, sich zu dieser Veränderung bis Freitag, den 6. Mai, schriftlich zu äußern. „Wir Grüne sprechen uns klar gegen eine Umwandlung von Wald in Baugebiet aus. Ein ständiger fortschreitender Flächenverbrauch von unbebauten Wiesen, Äckern und Wald belastet unsere Natur in sehr bedenklicher Weise. Große naturbelassene Flächen als Lebensraum für Flora und Fauna gehen jeden Tag in Deutschland verloren. Im Mückenwald kann sich eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt entfalten. Insbesondere stehendes Totholz ist ein sehr wertvoller und in unserer Gemeinde äußerst seltener Lebensraum für gefährdete Vogel-, Insekten- und Pflanzenarten. Im übrigen Gemeindegebiet müssen Bäume oft gefällt werden, sobald sie auch nur das geringste Risiko für die Verkehrssicherheit darstellen. Unsere Natur ist zumeist auch Erholungsraum für den Menschen und ist treibende Anziehungskraft für den Tourismus,“ so die Grünen Timmendorfer Strand in einer aktuellen Pressemitteilung. „Die Luftqualität für die Niendorfer, Timmendorfer und ihre Gäste wird durch den Mückenwald entscheidend verbessert. Der Wald reinigt die Luft von Staub, reichert sie mit Sauerstoff an und bindet Kohlendioxyd. An heißen Tagen feuchtet er die Luft an und kühlt sie.“ „Natürlich kann ich die Eigentümer des Waldes verstehen, dass sie dieses Gelände gewinnbringend verkaufen möchten, doch soziale und ökologische Gründe sprechen für uns Grüne deutlich gegen eine Bebauung dieses Waldgebietes! Wir stimmen einer Umwandlung in Bauland nicht zu,“ fasst Fraktionsvorsitzende Stefanie Paetow (Grüne) zusammen und lädt die Bevölkerung gleichzeitig ein, sich selbst bei der Gemeinde ein Bild zu machen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen