Reporter Timmendorf

JHV und ein neues Fahrzeug für die Haffkruger Wehr

Haffkrug. Am Freitagabend, dem 24. Januar 2025, fand die 113. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haffkrug statt. Zusammen mit den Aktiven sowie Ehrenkameraden und der Verwaltungsabteilung, sowie einigen Gästen, versammelte sich die Wehr im eigenen Gerätehaus. Mit 31 von 39 aktiven Mitgliedern war die Versammlung beschlussfähig. Ortswehrführer Jürgen Kraemer eröffnete um 19 Uhr die Versammlung und begrüßte alle Gäste.


Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt bedankte sich für die geleistete Arbeit der Feuerwehr Haffkrug und wünschte eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen. Seitens der Gemeinde Scharbeutz wurden von Bürgermeisterin Bettina Schäfer, dem Brandschutzausschuss Vorsitzenden Kai Frehse und der stellvertretenden Ordnungsamtsleiterin Julia Lorenz, die besten Grüße der Verwaltung überbracht. Des Weiteren übermittelte der stellvertretende Kreisbrandmeister Lars Wellmann herzliche Grüße. Gemeindewehrführer Malte Levgrün und sein Stellvertreter Markus Rabe bedankten sich für die konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.


Jugendgruppenleiterin Lucy Brockmann vertrat die Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr Haffkrug. Als weitere Gäste wurden Andrea Witting vom Dorfvorstand, Claudia Struck von der Polizeistation Scharbeutz, Ehrengemeindewehrführer Reinhold Mang, sowie eine Abordnung der Feuerwehr Scharbeutz begrüßt. Von den Nachbarwehren war eine Abordnung aus Süsel und Sierksdorf dabei. Des Weiteren waren auch ein paar fördernde Mitglieder der Haffkruger Feuerwehr dabei, um so eine Versammlung mal miterleben zu können.


Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde von Schriftführer Kay Gruner vorgetragen. Wehrführer Jürgen Kraemer, Jugendwart Marco Pusch, die Leiterin der Kinderfeuerwehr Carmen Lucas und Kassenwartin Svea Krebs, verlasen jeweils ihre Jahresberichte sowie den Kassenbericht von 2024.


Es wurden am Abend vier Wahlen durchgeführt: Gruppenführer bleibt Jan-Ole Brockmann (Wiederwahl) und Janis Kraemer wurde zu einem weiteren Gruppenführer gewählt.


Stellvertretender Ortswehrführer bleibt Holger Stammer (Wiederwahl) und zum Kassenprüfer wurde Tim-Hendrik Maaß gewählt.


Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden am Abend befördert: Nele Pusch zur Feuerwehrfrau, Michael Winkel zum Feuerwehrmann, Lorenz Wittorff zum Oberfeuerwehrmann, Tim-Hendrik Maaß zum Hauptfeuerwehrmann**, Gianluca Nastasi zum Hauptfeuerwehrmann**, Christopher Kuhn zum Löschmeister, Alexander Stammer zum Oberlöschmeister und Marco Pusch zum Hauptlöschmeister**.


Geehrt wurde Jan-Ole Brockmann für 30 Jahre sowie Holger Krebs für 50 Jahre aktive Dienstzeit. Robin Brockmann erhielt eine Gratifikation für zehn Jahre Dienstzeit.


Der stellvertretende Gemeindewehrführer Markus Rabe verteilte an die Einsatzkräfte ein Dankeschön aus dem Motivationstopf, in Form von verschiedenen Gutscheinen.


Nachdem Jürgen Kraemer die Versammlung geschlossen hatte, wurde von Bürgermeisterin Bettina Schäfer ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) offiziell in den Dienst gestellt. Hierzu waren Abordnungen der Feuerwehr Gleschendorf, Schürsdorf und der Jugendfeuerwehr Pönitzer Seenplatte sowie Gemeindevertreter und Mitglieder der DLRG Haffkrug-Scharbeutz zu Gast. Seitens der Gemeinde Scharbeutz gab es einen Dank an den stellvertretenden Kreisbrandmeister Lars Wellmann vom Kreisfeuerwehrverband für den Zuschuss zum neuen Fahrzeug.


„Wir haben hier 84.300 Euro in neuste Technik investiert. Der Kreis hat die Anschaffung mit 5.000 Euro unterstützt,“ sagte Bürgermeisterin Bettina Schäfer in ihrer Rede bei der offiziellen Fahrzeugübergabe. „Ich möchte betonen, dass die Anschaffung dieses Fahrzeugs nicht nur eine Investition in materielle Ressourcen ist, sondern auch ein Zeichen unserer Wertschätzung für die Arbeit, die Sie leisten. Gemeinsam mit dem laufenden Verfahren für ein neues Löschfahrzeug ist ein Zeichen dafür, dass wir alle hinter Ihnen stehen und Ihre wichtige Rolle in unserer Gemeinde anerkennen.


Die Freiwillige Feuerwehr Haffkrug bedankt sich ganz besonders bei den Gemeindevertretern und der Verwaltung. (rk)

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen