Reporter Timmendorf

Mobile Surfwelle gastiert vom 8. bis 11. Juni: „Surf-Days“ für Anfänger und Fortgeschrittene am Timmendorfer Strand

Tdf. Strand. Obwohl die Ostsee sonst nur bei starkem Wind die zum Surfen notwendigen Wellen bietet, kommen Surf-Sportler aus ganz Norddeutschland im Juni am Timmendorfer Strand voll auf ihre Kosten – und das bei jedem Wind! Von Donnerstag, den 8., bis Sonntag, den 11. Juni, macht die mobile Surf-Anlage der „Surf-Days“ in Timmendorfer Strand Station. Das beliebte und renommierte Ostseebad, das für sportliche Events der Extraklasse bekannt ist, bietet damit sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen authentischen Wellenreit-Spaß der besonderen Art. Nach ihrem sehr erfolgreichen Auftakt im Jahr 2016 mit über 1.000 begeisterten Surfern auf der mobilen Welle in Hamburg, Frankfurt, Friedrichshafen und Berlin, startet die bundesweit einzigartige Surf-Serie „Surf-Days“ am Timmendorfer Strand nun in die Saison 2017. „Timmendorfer Strand steht für Genuss und Lifestyle – aber eben auch für Sport. Deshalb freuen wir uns, die ‚Community‘ der Wellenreiter, die sonst meist auf Wellen warten muss, sowie unsere Gäste und Einheimische mit einer stehenden Welle begeistern zu können,“ sagt Joachim Nitz, Geschäftsführer der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH. Bei den „Surf-Days“ auf dem Seebrückenvorplatz am Timmendorfer Strand sind sowohl interessierte Anfänger als auch fortgeschrittene Surfer eingeladen, sich auf einer einzigartigen mobilen Surfwelle im Wellenreiten auszuprobieren. In jeweils 30-minütigen Slots teilen sich maximal fünf Surfer unter professioneller Anleitung eines Coaches die Anlage, sodass garantiert jeder in den Genuss seiner perfekten Welle kommt. Vom Könner, der aufrecht fast wie auf einer echten Welle surft, bis zum Anfänger, der auf dem Brett liegt oder kniet, kann jeder mitmachen. Surf-Tickets für die „Surf-Days“ sind vorab im Ticket-Shop auf www.surf-days.com buchbar. Zum Preis von 15 Euro pro Person können Interessierte halbstündige Zeitfenster ihrer Wahl für ihren persönlichen Surf-Spaß buchen. Das Board und, falls nötig, ein wärmender Neoprenanzug werden vor Ort auf Wunsch bereitgestellt. Nur Handtuch und Badebekleidung sollten mitgebracht werden. Die Plätze sind stark limitiert, schnell sein lohnt sich also! „Aber auch für spontane Besucher vor Ort ist ein Mitmachen möglich, da online nur drei Surf-Tickets pro halbe Stunde vergeben werden,“ berichtet Thilo Trefz, geschäftsführender Gesellschafter von Brand Guides als Veranstalter. „Und wir möchten die ,Szene’ begeistern.“ Möglich wird der einzigartige Surf-Spaß bei den „Surf-Days“, indem vier Pumpen mit einer Gesamtleistung von rund 40 Kilowatt (entspricht rund 30 Haartrocknern) insgesamt 35 Kubikmeter Wasser eine fünf Meter breite, wellenförmige Struktur hinaufpumpen und so das Surfboard auf einem rund 15 Zentimeter dicken Wasserfilm („Flow“) zum Gleiten bringen. Das Einzigartige an der Konstruktion ist das authentische Surf-Gefühl, verbunden mit sehr hoher Einsteigerfreundlichkeit. Damit unterstützen die „Surf-Days“ das Bestreben, den Natursport Wellenreiten auch in nachgebauten Bedingungen möglichst nachhaltig zu betreiben, so wie in dem sechs mal zwölf Meter großen Spezial-Pool vor der Seebrücke in Timmendorfer Strand - an allen vier Tagen jeweils von 10 bis 20 Uhr. Unterstützt wird der Auftakt der „Surf Days“ in Timmendorfer Strand von Honda sowie von der Sparkasse Holstein und innogy als lokale Partner. Nach dem Saisonauftakt am Timmendorfer Strand macht die „Surf-Days“ Serie 2017 weitere Stationen in Berlin, Wien, Frankfurt am Main und auf der Interboot in Friedrichshafen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen