Reporter Timmendorf

Nach einem halben Jahr im Amt: Bad Schwartaus Behindertenbeauftragter zieht positive Bilanz

Seit diesem Frühjahr kümmert sich Heinz Koch neben Stockelsdorf auch in Bad Schwartau um die Belange für Menschen mit Behinderungen. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Seit diesem Frühjahr kümmert sich Heinz Koch neben Stockelsdorf auch in Bad Schwartau um die Belange für Menschen mit Behinderungen. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Bad Schwartau/Stockelsdorf. Seit Ende März des laufenden Jahres hat die Stadt Bad Schwartau mit Heinz Koch einen neuen Behindertenbeauftragen oder wie es im offiziellen Jargon heißt einen neuen „Beauftragten für Menschen mit Behinderungen“. Nach gut einem halben Jahr im Amt blickt der 64-Jährige jetzt auf die Anfänge zurück und gibt Einblicke in seine Arbeit. „Ich wurde von allen gut aufgenommen. Von den Mitgliedern des zuständigen Fachausschusses und ebenso von den Mitarbeitern der Verwaltung“, so Koch. Bürgermeister Uwe Brinckmann habe sich ihm umgehend als direkter Ansprechpartner angeboten, wenn es um die Belange von Menschen mit Behinderungen gehe, lobt Koch die „gute und effektive Zusammenarbeit.“ Alle zuständigen Stellen verfolgten dasselbe Ziel, bestehende Handycaps in der Stadt zu beseitigen. Und dass die möglichst lückenlos ausgemacht und benannt werden, dafür hat die Politik in Bad Schwartau noch vor der Sommerpause den Weg geebnet und einen entsprechenden Beschluss gefasst. „In den nächsten Wochen soll ein Arbeitskreis gegründet werden, in den alle gewählten Parteien der Stadtvertretung Vertreter entsenden können. Darin werden Missstände gesammelt und Ziele ausgegeben, wie sich diese möglicherweise beseitigen lassen. Als fertige Vorlage gehen die Vorschläge dann an die zuständigen Fachausschüsse, die diese abwägen und sich um alles Weitere kümmern“, erklärt Koch und ergänzt: „In der Nachbargemeinde Stockelsdorf hat sich dieses Vorgehen äußerst gut bewährt.“ Wenn jemand das beurteilen kann, dann ist es Heinz Koch höchstpersönlich. Schließlich bekleidet er auch in der Nachbargemeinde das Amt des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen. „Dort funktioniert die Zusammenarbeit ebenfalls auf allen Ebenen vorzüglich“, betont er. So gut sogar, dass er sich nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtszeit im kommenden Jahr dort noch einmal um den Posten bewerben will. Sowohl der Großgemeinde Stockelsdorf als auch der Stadt Bad Schwartau bescheinigt er als „Fachmensch für Barrierefreiheit“, zu dem er sich bei der Lebenshilfe Ostholstein hat ausbilden lassen, dass beide auf einem guten Weg seien, barrierefreie Kommunen zu werden. Als weiteres Vorhaben, das er dazu als Bad Schwartauer Amtsinhaber demnächst angehen möchte, nennt Koch die Auswertung der Fragebögen, die die Stadt in Sachen „Inklusion“ flächendeckend an die Haushalte verteilt hat. Außerdem findet sein Wort zur Barrierefreiheit auch beim Ausbau der Cleverbrücker Grundschule und beim möglichen „Umbau des Hauses der Senioren“ Gehör. Und natürlich steht Heinz Koch allen Bad Schwartauern mit psychischer oder körperlicher Behinderung immer als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um Probleme oder Antragstellungen geht – beispielsweise bei der Erwerbsminderungsrente. Dafür hätte er in seiner offiziellen Funktion zwar durchaus die Möglichkeit, Räumlichkeiten im Rathaus als feste Anlaufstelle zu nutzen. Aber: „Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoller ist, wenn ich die Ratsuchenden privat besuche. In vielen Fällen müssen Dokumente eingesehen werden. Und die haben wir dort dann gleich zur Hand“. Gleichwohl denkt Koch darüber nach, zusätzlich noch eine regelmäßige Sprechstunde in Bad Schwartau einzurichten. Wissenswertes zum Posten und Kontakt: Der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen arbeitet unabhängig und ist nicht an Weisungen gebunden. Einmal jährlich berichtet Heinz Koch der Stadtverordnetenversammlung und damit auch der Öffentlichkeit über die Tätigkeit des vergangenen Jahres. Seine Arbeit ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Kontakt zum Beauftragten für Menschen mit Behinderungen unter Telefon 04505/8873030, Mobil 0179/ 5924552 oder E-Mail: heinz.koch@travedsl.de.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen