Reporter Timmendorf

Neues Angebot von VHS Timmendorfer Strand und Kulturkreis e.V.: Lese-Rechtschreibförderung für Zweit- bis Sechstklässler

Freuen sich über den Start der neuen Lese-Rechtschreibförderung (v.li.n.re.): Hans-Georg Rath, Schulleiter der GGS-Strand, Jörn Eckert (VHS-Vorsitzender), die Dozentinnen Anette Sandkuhl und Christine Beisner sowie Astrid Kreissl von der VHS Timmendorfer Strand. (Foto: René Kleinschmidt)

Freuen sich über den Start der neuen Lese-Rechtschreibförderung (v.li.n.re.): Hans-Georg Rath, Schulleiter der GGS-Strand, Jörn Eckert (VHS-Vorsitzender), die Dozentinnen Anette Sandkuhl und Christine Beisner sowie Astrid Kreissl von der VHS Timmendorfer Strand. (Foto: René Kleinschmidt)

Timmendorfer Strand. Unter dem Motto „Mit Spaß und Freude lesen und schreiben!“ steht ein neues Angebot der Volkshochschule Timmendorfer Strand und des Kulturkreises e.V., das sich nach den Sommerferien an Schülerinnen und Schüler von Klasse 2 bis 6 richtet. „Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) belastet viele Eltern und Kinder während der gesamten Schulzeit. Oft zeigt sich schon relativ früh, wenn ein Kind nur zögerlich liest und nur ungern schreibt, wenn Fehler beim Lesen und Schreiben die Freude am Lernen hemmen,“ berichten die Initiatoren der neuen Kurse. „Viele Eltern erhoffen sich dann eine frühzeitige und intensive Förderung, die die Schule nicht so umfassend wie gewünscht leisten kann und darf.“ Deshalb bat der Sozialausschuss der Gemeinde Timmendorfer Strand die örtliche Volkshochschule, ein das schulische Angebot ergänzendes Lese-Rechtschreibtraining zu organisieren. Nach umfangreichen didaktischen Recherchen und unter Berücksichtigung von Erfahrungen anderer Volkshochschulen, die teilweise schon jahrelang erfolgreich so ein Angebot vorhalten, wird die VHS Timmendorfer Strand deshalb ab September 2016 ein Lese-Rechtschreibtraining für Kinder der Klassen 2 bis 6 in Intensivgruppen anbieten. Zweimal wöchentlich für jeweils 45 Minuten werden Kleingruppen von vier Kindern von zwei kompetenten Dozentinnen in Räumlichkeiten der GGS-Strand Europaschule Timmendorfer Strand in der Poststraße unterrichtet. „Wir freuen uns, mit Christine Beisner und Anette Sandkuhl zwei langjährig erfahrene Pädagoginnen gewonnen zu haben, die das Lerntraining abwechslungsreich und motivierend mit den Kindern durchführen werden,“ so Jörn Eckert und Astrid Kreissl vom Vorstand der Timmendorfer Volkshochschule. „Wir bedanken uns an dieser Stelle auch recht herzlich bei der Gemeinde Timmendorfer Strand für die finanzielle Unterstützung und bei Schulleiter Hans-Georg Rath, dass er diesen Unterricht in den Räumlichkeiten seiner Schule ermöglicht.“ Dazu sagt Schulleiter Rath: „Wir stellen die Räume natürlich gerne zur Verfügung, da es auch den Schülern unserer Schule zu Gute kommt.“ Als äußerst positiv bezeichnet er die kleinen Gruppen, „anders als bei bisher bekannten Fördergruppen.“ Der Kurs geht über 10 Wochen von September bis Dezember - außer in den Herbstferien - und umfasst somit 20 Unterrichtstage. Ein Folgekurs soll dann ab Januar 2017 starten. Um den individuellen Förderbedarf der lese-rechtschreibschwachen Kinder zu erkennen, führen Anette Sandkuhl und Christine Beisner zunächst einen Test durch, an den sich ein ausführliches Elterngespräch anschließt. Die Teilnahme am Test ist obligatorische Voraussetzung für den Förderkurs. „Der Unterricht soll natürlich auch Spaß bringen,“ betont Christine Beisner und Anette Sandkuhl ergänzt: „Legasthenie hat nichts mit lernschwachen Kindern zu tun, oftmals sind diese Kinder sehr intelligent, aber es muss mit speziellen, pädagogischen Trainings-Methoden behandelt werden.“ Die Gemeinde Timmendorfer Strand fördert das Projekt durch die Kostenübernahme für die hochwertigen Lernmaterialien der Kinder, die in Timmendorfer Strand wohnhaft sind. „Nur durch diese großzügige finanzielle Unterstützung der Gemeinde ist es uns möglich, den Förderkurs als schul-ergänzendes Angebot so preisgünstig anzubieten“, erläutern Jörn Eckert und Astrid Kreisel. Die einmaligen Kosten der diagnostischen Tests sowie die monatlichen Beiträge für den Förderunterricht sind von den Eltern zu zahlen. Nähere Auskünfte und Terminvereinbarungen für den Test erhalten interessierte Eltern unter der VHS-Telefonnummer 0700-07001144 oder per Mail a.kreissl@vhs-timmendorfer-strand.de.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen