

Travemünde. Das russische Segelschulschiff MIR nimmt wieder Kurs auf Travemünde und lädt zu OPEN SHIP ein. Das imposante Drei-Mast-Vollschiff kommt aus Sotschi/Russland und segelt um das Kap „Skagen“/Dänemark nach Travemünde. Die MIR wird am heutigen Mittwoch, dem 16. November, um 11 Uhr am Travemünder Ostpreußenkai an der Vorderreihe festmacht. Die Abreise ist am Sonntag, dem 20. November, um 17 Uhr vorgesehen mit dem Ziel Kaliningrad. Dort wird die MIR zur Inspektion in die Werft gehen und für 2017 fit gemacht. Wer das Schiff und die Mannschaft kennenlernen möchte, hat beim „Open Ship“ die Möglichkeit. Von Mittwoch, den 16. November, bis Sonntag, den 20. November, lädt der Großsegler von 10 bis 20 Uhr (Sonntag, 20. November, bis 16 Uhr) zum „Open Ship“ ein. Es werden kontinuierlich Führungen angeboten. Die Kadetten demonstrieren, wie Segel gesetzt werden und informieren gern über ihre Ausbildung. Der Eintritt für die Schiffsbesichtigung kostet für Erwachsene 3 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Zutritt. Das russische Segelschulschiff MIR wurde 1987 in Danzig gebaut und gehört mit einer Länge von 110 m zu den größten und bekanntesten Segelschiffen der Welt. Schiffseigner ist Rossmor Port in Moskau, die dem ehemaligen Eigner Maritime State Academy in St. Petersburg den Großsegler MIR als Ausbildungsschiff für künftige Offiziere der russischen Handelsmarine zur Verfügung stellt. Die MIR nimmt weltweit an zahlreichen Segelregatten teil. Mit einer Segelfläche von 2.900 m² und einem speziellen Rigg kann sie außergewöhnlich hart am Wind segeln und zählt daher zu den schnellsten Segelschulschiffen der Welt. Das Schiff steht in Travemünde auch als Event-Location zur Verfügung. Das Segelschulschiff MIR mit seinen verschiedenen Räumen unter Deck, vom Kapitänssalon bis Aula garantiert eine ganz besondere Atmosphäre für Meetings, Incentives und Familienfeiern. Der Besuch der MIR in Travemünde wird unterstützt von der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e.V., dem PASSAT CHOR und der seeFest-Agentur Travemünde.