Reporter Timmendorf

Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand: Vorstand des Fördervereins neu gewählt

Der neue Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.V.

Der neue Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.V.

Timmendorfer Strand. Auf der jährlich im Februar stattfindenden Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e. V. wurde der Vorstand turnusgemäß für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Dr. Antje Wolff übergab den ersten Vorsitz an Ilka Bechtloff. Der gemeinnützige Verein stellt der Schule jährlich durchschnittlich 40.000 Euro Fördermittel aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen zur Verfügung um Projekte zu ermöglichen, die vom Schulträger nicht oder nicht ausreichend finanziert werden. Besondere Förderschwerpunkte waren im Jahr 2015 die Ausstattung aller Unterrichtsräume mit W-LAN, um die Nutzung des Internets sinnvoll im Unterricht integrieren zu können, und die Unterstützung des Musiktheaters. Für das Jahr 2016 wurden u. a. eine Unterstützung der geplanten Japan-Reise der Big Band, eine Unterstützung der Wassersportgilde (ehemals Segelgilde) sowie die Anschaffung von Experimentiersätzen für den Physikunterricht beschlossen. Ausdrücklich befürwortet hat der Verein der Freunde und Förderer die von Direktor Bartolf vorgestellte „Exzellenz- Initiative“. Begabte Schüler und Schülerinnen der Orientierungsstufe können im Rahmen von „Early-AnNa“ Kurse belegen, in denen sie experimentell an die Pneumatik und Informatik herangeführt werden. In einer Französisch-AG werden interessierte Schüler und Schülerinnen auf die DELF-Prüfung vorbereitet, welche bei Bestehen den Zugang zu Französisch sprachigen Universitäten erleichtern kann. Auch in diesen beiden Bereichen hat der Verein Unterstützung zugesagt. In ihrer Abschiedsrede dankte Frau Dr. Wolff ihrer Stellvertreterin, Oberstudienrätin Antje Kauder, und der Kassenwartin, der Bilanzbuchhalterin Doris Decker, sowie den ebenfalls ausscheidenden Beisitzerinnen Martina Hirsch und Ingrid Gauter und der Schriftführerin Marion Muller für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten fast 10 Jahren. Als „Mittelsfrau“ zwischen Förderverein und Schule habe Antje Kauder durch die Aufnahme von Fördermittelanträgen aus den Fachschaften, die schnelle Bedarfsklärung und den unkomplizierten Kontakt zwischen Verein und Schule ganz wesentlich zur schnellen und unbürokratischen Arbeit des Vereins beigetragen. Für die seit Jahren hochprofessionelle Buchhaltung, die Aufsicht über die satzungsgemäße Verwendung der Mittel und die großartige Arbeit bei der Verbuchung der vielen Ein- und Ausgänge bedankte sich Dr. Antje Wolff bei Doris Decker. Nur durch diese hervorragende Zusammenarbeit sei es möglich, im Ehrenamt solche großen Beträge zu bewegen und entsprechend zügige Entscheidungen zur Mittelfreigabe zu treffen. Wolff beglückwünschte Ilka Bechtloff zu ihrer Wahl, aber auch zu ihrem neuen „Dream Team“: Sowohl Antje Kauder als auch Doris Decker wurden für die kommenden drei Jahre in ihren Positionen wiedergewählt. Auch bei den Beisitzern und dem Protokollführer gab es Veränderungen: Der neue Vorstand wird durch Dr. Almut Seidel als Protokollantin und durch Sabine Bremeyer, Silvia Werbonat sowie Dr. Antje Wolff als Beisitzerinnen komplettiert. Als Kassenprüfer wurden die beiden ehemaligen Schulleiter Thomas Müller und Dieter Herold wiedergewählt. Antje Kauder als zweite Vorsitzende dankte der ehemaligen Vorsitzenden mit einem Präsent für die langjährige vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit und freute sich, dass sie dem Vorstand als Beisitzerin erhalten bleibt. Als wichtige Aufgabe für die Zukunft sieht der Verein die Gewinnung neuer Mitglieder in der Elternschaft. Bei einem Mindestbeitrag von 1 Euro/Monat (12,- Euro/Jahr) sollte es für alle Elternteile, die Kinder auf dem Ostsee-Gymnasium haben, eigentlich ein „Muss“ sein, die Arbeit des Fördervereins und damit das Schulleben ihrer Kinder mit einem kleinen regelmäßigen Beitrag zu fördern, damit Schule noch mehr Spaß macht, noch effektiver gelernt und das Gemeinschaftserlebnis gestärkt werden kann.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen