

Scharbeutz/Tdf. Strand. Nach der erfolgreichen Sommersaison
an der Ostseeküste mit einem Übernachtungsplus von über fünf Prozent im Juli
(Quelle: Statistikamt Nord) ist noch lange nicht Schluss. Der
Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. (OHT) strebt gemeinsam mit seinen Mitgliedern ein
weiteres Wachstum der touristischen Umsätze an der Ostseeküste an. Ein modernes
Internetportal mit Buchungsfunktion und die Winterkampagne mit der neuen,
küstenweiten Veranstaltung „Lichtermeer“ sollen dazu beitragen. Das
Online-Portal www.ostsee-schleswig-holstein.de des OHT zeigt sich in einem
neuen, frischen Design mit neuen Funktionen und einer überarbeiteten
Seitenstruktur. „Die neue Internetseite liefert Inspiration für potentielle
Gäste, die noch keine genauen Reisepläne haben sowie die schnelle Weiterleitung
zu einem bestimmten Thema oder einem Ort für Ostsee-Kenner. Damit verfolgen wir
die Ziele des OHT: Imagewerbung, Neukundenakquise und Markenstärkung“, erläutert
Juliane König, Projektkoordinatorin des OHT. Das responsive Webdesign passt sich
an unterschiedliche Bildschirmauflösungen an und ermöglicht damit die
Sichtbarkeit und Benutzbarkeit auf mobilen Endgeräten. Das Portal verfügt
außerdem über eine Online-Buchungsfunktion, die als ergänzende Plattform
zusätzlich zu den Buchungsmöglichkeiten der Orte dient. Ein Newsticker liefert
stets aktuelle Informationen von der Ostseeküste. Die Internetseite funktioniert
nach einem für eine touristische Destination bisher einzigartigen Konzept. Es
gibt eine Inhaltsaussteuerung abgestimmt auf die Personengruppen, die die Seite
nutzen. Einzelne Themen sind spezifischen Nutzern zugeordnet, die durch das
Navigieren auf der Seite ihre Interessen aufzeigen und auf sie zugeschnittene
Angebote erhalten. Es werden somit nur für den Nutzer relevante Inhalte
angezeigt. Klickt man in diesen Tagen auf das Portal, macht sich winterliche
Stimmung breit. „Winterschöne Ostsee“ - so lautet das Motto der neuen
Winterkampagne des OHT. „Wir sehen in der dunklen Jahreszeit ein
Wachstumspotenzial, welches wir mit dieser reichweitenstarken Kampagne
ausschöpfen wollen“, so Juliane König. Den farbenfrohen, leuchtenden Auftakt
dazu bildet die neue Veranstaltung „Lichtermeer“ vom 28. bis 30. Oktober. An
diesem Wochenende, an dem die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt
werden, erstrahlen 15 Urlaubsorte entlang der Ostseeküste Schleswig-Holstein in
vollem Glanz und läuten gemeinsam die winterschöne Zeit an der Ostsee ein. Bei
der Premiere des „Lichtermeers“ lässt man sich in vielen Orten verzaubern von
den zahlreichen bunten Lichtern, Illuminationen, Feuershows und
Fackelwanderungen. Stellvertretend für die Touristiker aus den anderen
Ostsee-Orten betont Timmendorfs Touristik-Chef dabei: „Diese Veranstaltung ist
nicht der Saisonabschluss. Ganz im Gegenteil: Das ,Lichtermeer' bildet den
Auftakt in die Wintersaison. Denn auch in der kühleren Jahreszeit haben die Orte
entlang der Ostsee viele abwechslungsreiche Veranstaltungen zu bieten.“ Das
detaillierte Programm von allen teilnehmenden Orten gibt es online unter
www.ostsee-schleswig-holstein.de/lichtermeer.html. Bei den Marketingmaßnahmen
setzt der OHT auf eine ausgewogene Mischung aus Print-, Online- und
Live-Aktionen. Erstmalig wurde dafür eine Winterbroschüre mit Angeboten für die
Nebensaison auferlegt. Weitere Informationen gibt es online unter
www.ostsee-schleswig-holstein.de und telefonisch beim Ostsee-Holstein-Tourismus
e.V. unter 04503/88850.
Lichtermeer an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein: Lichterfest in
Haffkrug und „Music-Walk“ in Scharbeutz
Scharbeutz/Haffkrug. Auch die „Lübecker Bucht” beteiligt
sich an der Premiere der OHT-Veranstaltung „Lichtermeer“, die vom Freitag, dem
28. Oktober, bis einschließlich Sonntag, den 30. Oktober, in vielen Orten
entlang der Ostsee bis nach Flensburg stattfindet. „ln Haffkrug werden am
Samstag, 29. Oktober, wieder 1.000 Lichter den Haffwiesenpark in sanftes Licht
tauchen”, berichtet Hansjörg Conzelmann, Veranstaltungsleiter der TALB: ln
diesem Rahmen startet gegen 17 Uhr die „Lichterfest-Party“ mit Oldies, Rock, Pop
und Schlager-Live-Entertainment total, präsentiert von der Partyband
„Thirstday”. Das musikalische Rahmenprogramm beginnt bereits um 14 Uhr mit
flotter Musik im Haffwiesenpark. Um 18.30 Uhr gibt die „Deutsche
Jugend-Brassband Lübeck e.V. von 1949“ zuerst im Haffwiesenpark und in der
„Musikmuschel“ auf dem Seebrückenvorplatz Haffkrug ein Platzkonzert. Ab 19 Uhr
begleitet sie einen Laternenumzug. Die Route führt vom Seebrückenvorplatz
Haffkrug über die Strandpromenade in den Waldweg zum Sky-Markt. Hier trifft die
Deutsche Jugend-Brassband Lübeck e.V. im gekonnten musikalischen Dialog auf den
Spielmannszug Neustadt und gemeinsam geht der Lichterfest-Umzug weiter. Über den
Waldweg und die Dorfstraße zurück in den illuminierten Haffwiesenpark. Alle
kleinen Teilnehmer des Laternenumzuges dürfen sich auf ein heißes Würstchen
freuen. Auch für alle anderen Besucher ist im Haffwiesenpark für das leibliche
Wohl gesorgt. So gestärkt kann man sich abschließend gegen 21 Uhr auf ein
„Flammendes lntermezzo“ freuen, mit einem farbenfrohen Barock-Feuerwerk.
Scharbeutz wartet am Freitag und Samstag, 28. und 29. Oktober, jeweils ab 17
Uhr, ebenfalls mit einer Premiere auf. Viele Lichter entlang der Dünenmeile
zeigen den Weg für den abwechslungsreichen „Music-Walk“, der in diversen
Scharbeutzer Lokalitäten stattfindet.