

Timmendorfer Strand. Der Verband der Köche Deutschlands e. V. setzt ein Zeichen gegen den Nachwuchskräftemangel in deutschen Küchen. Betriebe, die sich besonders für die Ausbildung des Berufsnachwuchs einsetzen, zeichnet der Verband aus. Einer davon ist das Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand.
Geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten, Überstunden nur nach Absprache, Unterstützung der Auszubildenden bei der Prüfungsvorbereitung und ein (über-) tariflicher Lohn. In vielen deutschen Küchen ist dies nicht selbstverständlich. Genau darauf legt das Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand jedoch sehr großen Wert – genauso wie auf eine fachlich gute Ausbildung seiner Köche sowie ein angenehmes Betriebsklima. Für sein besonderes Engagement für Koch-Azubis hat der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) das Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand jetzt als „Qualifizierten Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Das Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand zeigt: „Wir unterstützen unsere Auszubildenden.“
„Wir möchten angehenden Kochlehrlingen eine umfangreiche Auswahl an Betrieben in ganz Deutschland aufzeigen, die von uns geprüft sind“, sagt Thomas Friess VKD-Landesvorsitzender Nord und Mitglied des Bundesvorstandes. „Bei diesen Betrieben können sich die Bewerber sicher sein, eine gute Ausbildung in einem guten Arbeitsumfeld zu bekommen“, erklärt er weiter. Ausbilden könne schließlich jeder, der einen entsprechenden Ausbildereignungsschein hat. Über die Qualität der Ausbildung sage das aber noch lange nichts aus. Bei vom VKD zertifizierten Betrieben sei dies anders – so auch im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand.
Das jüngst ausgezeichnete Hotel in der Strandallee achtet darauf, dass Auszubildende sich auch an Berufswettkämpfen messen können und für diese sehr gut vorbereitet werden. Aber auch für die Köche Jugend Nationalmannschaft wird im Maritim Seehotel trainiert.
Der Auszeichnung „Qualifizierter Ausbildungsbetrieb“ liegt ein umfangreiches Zertifizierungsverfahren zugrunde. Ein VKD-Expertenteam prüft zunächst die Qualifizierungspunkte des Betriebs, führt Gespräche mit den Auszubildenden und Ausbildern und überprüft beides auf Stimmigkeit. Nur wenn alle Kriterien erfüllt sind, erfolgt die Qualifizierung.
„Wir sind stolz darauf, dass wir uns ,Qualifizierter Ausbildungsbetrieb’ nennen dürfen,“ so Sternekoch und Küchenchef Lutz Niemann sowie Direktor Jochen H. Stop.
Anmeldeunterlagen und eine Auflistung von qualifizierten Ausbildungsbetrieben unter www.vkd.com/qualifizierter-ausbildungsbetrieb.