Reporter Timmendorf

Ratekau bietet buntes Ferienprogramm

Corona zum Trotz: Ratekaus Jugendarbeiter Ines Fellner und Patrick Bohle haben ein abwechslungsreiches  Ferienprogramm für den Sommer vorbereitet.

Corona zum Trotz: Ratekaus Jugendarbeiter Ines Fellner und Patrick Bohle haben ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für den Sommer vorbereitet.

Bild: Stefan Setje-Eilers

Ratekau. Erfreuliche Nachricht für alle Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde Ratekau: Auch in Zeiten, in denen vieles abgesagt wird, stellt die Jugendarbeit Ratekau um Ines Fellner und Patrick Bohle im Sommer ein Ferienpassprogramm auf die Beine.

Während der gesamten sechs Wochen der Sommerferien sind vom 29. Juni bis zum 7. August um die 60 Angebote geplant. „Vermutlich wird sich an der einen oder anderen Stelle noch etwas kurzfristig ändern, weil hier und da möglicherweise neue Bestimmungen greifen, aber generell haben wir ein gutes Paket geschnürt“, so Patrick Bohle.

„Natürlich sind wir auch davon abhängig, wie sich die allgemeine Lage entwickelt. Zurzeit ist peu à peu ja mehr möglich. Ob das so bleibt, müssen wir abwarten“, erklärt Ines Fellner und ihr Kollege aus der Jugendarbeit ergänzt: „Wir arbeiten sehr flexibel. Jeder sollte sich laufend auf unseren Internetseiten über etwaige Änderungen informieren“.

Um mit dem Großteil der Angebote auf der sicheren Seite zu sein, setzen die beiden vor allem auf Distanz und auf sportliche Angebote wie Wasserski, Standup-Paddling oder die Ferienpass-Klassiker Break Dance, Free Style und Parcours.

Aber auch andere, kontaktlose Angebote haben sie organisiert. So geht es beispielsweise mit Revierförster Kars­ten Tybussek in Klingberg am See zur Fledermauswanderung. Wer es eher kreativ mag, kann sich gleich bei zwei Nähkursen einschreiben, aus Beton Figuren für Haus, Hof und Garten fertigen oder Insektenhotels ­bas­teln. Ebenso sind Angelkurse oder der Besuch im Hochseilgarten Scharbeutz mit im Programm.

„Wir haben sämtliche Veranstaltungen möglichst ,vor Ort' in und um Ratekau herum geplant – also für alle relativ gut erreichbar, da wir unter den gegebenen Umständen uns nicht treffen und gemeinsam mit dem Gemeindemobil irgendwo hinfahren können“, erklärt Patrick Bohle.
„Und wir garantieren Verlässlichkeit, damit die Eltern Planungssicherheit haben. Sollte eine angekündigte Veranstaltung nicht stattfinden können, gibt es ein Alternativprogramm, das wir dann im Jugendtreff durchführen,“, schildert Ines Fellner.

Die vielfältigen Angebote sind online auf der Homepage der Jugendarbeit der Gemeinde Ratekau unter www.unser-ferienprogramm.de nachzulesen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Patrick Bohle: „Wir bitten darum, die Angebote möglichst online zu buchen. Wer damit gar nicht klar kommt und Hilfe braucht, kann aber auch gerne persönlich zu uns in den Jugendtreff kommen und alles regeln.“

In der Woche 23. bis 25. Juni erfolgen in der Einrichtung am Familienzentrum in Ratekau, Rosenstraße 3, am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 10 bis 18 Uhr die Zahlungen der gebuchten Kurse. Es wird darum gebeten, möglichst mit EC-Karte zu zahlen. Auch das Bezahlen mit der Bildungskarte ist möglich.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen