

Scharbeutz. Das neue „Heuerbuch“ ist erschienen und eröffnete damit am Ostersamstag die „Bucht der Abenteuer“ 2016. Somit beginnt für Familien wieder die Piraten-Schatzsuche in der Lübecker Bucht und das fleißige Talersammeln bei regionalen Anbietern. Neben bekannten Partnern aus den vergangenen Jahren gibt es in diesem Jahr auch sechs neue „Abenteuerpartner“ (die Ostsee Therme Scharbeutz, das Parkgolf Pelzerhaken, Segway-Touren in Pelzerhaken, das „Dünenmeile-Wassertaxi“, das „Piraten-Open-Air-Theater“ in Grevesmühlen und die „field & fun landmaschinen-modellausstellung“ in Sierhagen). Insgesamt 29 Abenteuerpartner sind inzwischen Teil der Kampagne der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, die 2016 in die dritte Runde geht. „Gemeinsam mit den regionalen Partnern stellen wir im diesjährigen Heuerbuch 36 Erlebnisangebote vor. Dabei hat sich nicht nur die Partnerzahl erhöht, sondern auch der Radius der Angebote. Um diese im ‚Heuerbuch‘ gut abbilden zu können, geben in diesem Jahr insgesamt vier Schatzkarten einen Überblick über die Abenteuerangebote. In einem ergänzenden Infoteil gibt es dann Details zu den jeweiligen Angeboten“, freut sich die verantwortliche Mitarbeiterin der Tourismus-Agentur, Sonja Zastrow. Dabei ist der Umfang des „Heuerbuches“ von 20 Seiten im vergangenen Jahr auf 32 Seiten in 2016 gewachsen. Ein Info-Plus ist hierbei die Nennung von genauen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen für jeden „Abenteuerpartner“, bei dem die begehrten Taler eingesammelt werden können. Außerdem sind drei neue Piratenrallys für Scharbeutz, Sierksdorf und Pelzerhaken entworfen worden, durch die das Kennenlernen des Urlaubsortes für die kleinen Gäste richtig spannend wird. In Neustadt lädt seit dem 30. April das zeiTTor Museum zu einer neuen GPS-Schatzsuche ein. Ein Mal- und Rätselspaß aus der Piratenwelt im A3-Format wird hungrigen Kindern in Restaurants die Wartezeit bis zum Essen verkürzen und auch in den Kinderclubs kann darauf gemalt und geknobelt werden. Interessierte Gastronomen, die den Mal- und Rätselspaß an ihre kleinen Gäste ausgeben möchten, können diesen kostenfrei bei der Tourismus-Agentur bei Katharina Volpp unter 04503-7794-134 oder per Mail bei kvolpp@luebecker-bucht-ostsee.de anfordern. Gerätselt und geraten wird auch beim neuen Piratenquizz, das sich die Büchereien in Scharbeutz und Sierksdorf für die kleinen Abenteurer ausgedacht haben. Neben dem regelmäßigen Angebot, finden rund um die Themenwelt der Piraten auch viele bunte Veranstaltungen statt. Neu in diesem Jahr ist der Start des Familienprogramms schon zu Ostern mit Figurentheater, Piraten-Bastelspaß, Familien-Fackelwanderungen und Strand-Entdeckertouren. Um auch den Herbst in der Lübecker Bucht für Familien noch attraktiver zu machen, sind weitere Angebote wie zum Beispiel eine Nacht-Schatzsuche in den Herbstferien erlebbar. Im Sommer gibt es die regelmäßige Kinderanimation unter anderem in Scharbeutz, Piratenwanderungen, Käpt’n Kapeister auf Landgang, Abenteuertage und das große Kinder-Piratenfest. „Die ‚Bucht der Abenteuer‘ hat sich seit dem Kampagnenstart 2014 sehr positiv entwickelt“, erklärt Doris Wilmer-Huperz, verantwortlich für Presse und Kommunikation bei der Tourismus-Agentur. „So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 6.588 Piratentaler an Familien verteilt, die mit dem ‚Heuerbuch‘ im Anschlag regionale Anbieter besucht haben. Das entspricht einer Steigerung von 61% zum Vorjahr. Diese Dynamik wird von regionalen Anbietern durchaus bemerkt, so dass immer mehr motiviert sind, sich an der Kampagne zu beteiligen, wodurch diese wiederum weiter wächst. Abgesehen von den Zahlen ist es aber auch einfach schön, in die strahlende Augen der Kinder zu schauen, wenn diese am Ende des Urlaubes ganz stolz ihre gesammelten Taler gegen einen Schatz eintauschen und fragen, ob Käpt’n Kapeister im nächsten Sommer auch wieder da ist.“ Weitere Infos zur „Bucht der Abenteuer“ gibt es im Internet unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/bucht-der-abenteuer.