

Timmendorfer Strand. „Willkommen in Timmendorfer Strand“: Die Klasse 6a der Grund- und Gemeinschaftsschule (GGS-Strand/Europaschule) in Timmendorfer Strand und ihre Lehrerin Bettina Kammholz haben sich im Weltkundeunterricht natürlich auch mit akuten Flüchtlingsfragen beschäftigt. Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Was haben sie erlebt? Wie fühlen sie sich in einem fremden Land und welche Probleme haben sie? Das Ergebnis dieser Diskussionen: „Wir wollen helfen.“ Mit großer Empathie haben die 22 Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Projektes, das in Zusammenarbeit mit Joachim Nickel entwickelt wurde, ein Bildwörterbuch für Flüchtlinge gestaltet. Vor allem in Bezug zu ihrer Schule, damit Flüchtlingskinder sich zunächst dort gut orientieren können. Zu sechs verschiedenen Themenbereichen der Schule (Gebäude, Klassenraum, Mensa, Schulhof, Lehrer, Straße) wurden von den Schülern/innen Begriffe gesammelt und mithilfe von Bildern veranschaulicht. Die ersten Schritte und das Erlernen der deutschen Sprache werden dann natürlich von Schülern und Schülerinnen der Schule begleitet. Besonders freut sich die Klasse 6a darüber, dass das von ihnen gestaltete Bildwörterbuch/Bilderlexikon sowohl in jeder Klasse der Schule als auch in den Flüchtlingsfamilien, die in Timmendorfer Strand untergebracht sind, verteilt werden wird. Sie sind glücklich, dass durch ihren Willen zum Handeln und ihre Kreativität sowohl Flüchtlingen als auch Bürgern der Gemeinde die Kommunikation im neuen Land erleichtert wird. „Aktuell besuchen fünf Flüchtlingskinder unsere Schule,“ berichtet Schulleiter Hans-Georg Rath. „21 weitere, die zu unserem Einzugsgebiet gehören, lernen derzeit noch am DaZ-Zentrum in Bad Schwartau. In spätestens einem halben Jahr werden also zahlreiche weitere Schüler zu uns kommen.“ Die Gemeinde plant augenblicklich eine Auflage des Wörterbuchs von bis zu 60 Exemplaren. „Die Klasse 6a hat sich einer großen Aufgabe gestellt,“ lobte Bürgermeisterin Hatice Kara das Projekt, das nach fünf Wochen Teamarbeit fertiggestellt wurde. „An der Schule wachsen die neuen Hüter unserer Demokratie heran.“ Und auch Initator Joachim Nickel ist begeistert: „Ein Ruhmeslicht fällt auf die Schule und diese Klasse.“ Dieses Bildwörterbuch ist erst der Anfang, denn weitere Projekte sollen folgen. In Planung ist ein weiteres Buch, in dem die Klasse 6b wichtige Alltagsfragen (Wie spät ist es? Wo ist die Apotheke? Wie heißt du?) auf Deutsch, Englisch und Arabisch zusammen stellen.