Reporter Timmendorf

Sea Life-Aktion: Schüler des Ostsee Gymnasiums Timmendorfer Strand säubern den Strand

Schüler des Ostsee-Gymnasiums und Mitarbeiter des Sea Life Timmendorfer Strand nach der gemeinsamen Säuberungsaktion am Strand.

Schüler des Ostsee-Gymnasiums und Mitarbeiter des Sea Life Timmendorfer Strand nach der gemeinsamen Säuberungsaktion am Strand.

Timmendorfer Strand. Umweltverschmutzung? Nein, danke! Das SEA LIFE Timmendorfer Strand und die Schüler des Ostsee-Gymnasiums (OGT) starteten eine Müllsammel-Aktion am Strand vor dem Großaquarium. Seit vielen Jahren engagiert sich das SEA LIFE Timmendorfer Strand für den Umweltschutz. Das Großaquarium versteht sich als Botschafter der Meere und verbreitet auf spielerische und unterhaltsame Weise Begeisterung für die Lebewesen aller Gewässer. Nicht selten „schwappt“ das Engagement im wahrsten Sinne des Wortes über und weckt auch bei den Besuchern den Wunsch nach Erhaltung und Schutz des Lebensraums Meer. Mit den Fragen „Die Ostsee - (m)ein riesiger Mülleimer?, Wie entstehen Wind und Wellen?, Wieso schwimmt unser Boot?“ und vielen weiteren interessanten „Meeres-Themen“ befasst sich auch die Wassersportgilde des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand.
 
Daher haben die Schülerinnen und Schüler der Gilde sowie zwei 8. Klassen des OGTs die Mitarbeiter des SEA LIFE tatkräftig bei der Strandsäuberung unterstützt. Mit Müllzangen und Eimern ausgestattet, zogen die Kinder los, um alles einzusammeln, was nicht an den Strand oder ins Wasser gehört. Abschließend wurde dann gemeinsam mit den Lehrern und SEA LIFE Biologin Cathrin Pawlak ein Müll-Monitoring durchgeführt. Was wurde alles gefunden? Wie lange braucht zum Beispiel eine Plastiktüte, um abgebaut zu werden? Welche Rolle spielt der Mensch als „Stör-Faktor“ des Ökosystems? Zeitgleich mit der großen Strandsäuberung fällt auch der Startschuss für die Bewerbungsphase des großen „Ostsee-Schulprojekts“ des SEA LIFE Timmendorfer Strand. Klassen können sich bewerben und eine professionell geleitete Exkursion an den Ostseestrand gewinnen. Ein Teil der hierbei gefundenen Meeresbewohner wird dann unter der professionellen Anleitung der SEA LIFE Biologen in ein Aquarium im Klassenzimmer der Gewinner einziehen. Den Schülerinnen und Schülern sollen so das Ökosystem „Ostsee“ noch näher gebracht werden.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen