Reporter Timmendorf

Sozialer Tag 2017: Timmendorfer Gymnasiasten sammeln Strandmüll und verdienen 1.000 Euro für den guten Zweck

Timmendorfer Strand. Rund 200 Schülerinnen und Schüler des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand haben gestern in Kooperation mit der Gemeinde Timmendorfer Strand, der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT), den örtlichen Strandkorbvermietern und dem Sea Life Timmendorfer Strand den Strand gesäubert. Anlässlich des Sozialen Tages haben die Partner mit dieser Aktion auf die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll aufmerksam gemacht und zusammen mit den Kindern der 5., 6., und 7. Klassen dazu aufgerufen, sich für den Umweltschutz einzusetzen. Jede der insgesamt zehn beteiligten Klassen bekam einen Strandabschnitt zugeteilt und alle sammelten vom Strandabschnitt vor dem Ostsee-Gymnasium beginnend bis zum Sea Life, was das Zeug hielt. Die vollen Mülltüten wurden dann von Gemeindemitarbeiter eingesammelt und zum Meerescenter gebracht. Dort fand das große Finale statt. Der gesammelte Müll der einzelnen Klassen wurde ausgewertet und gewogen. Es kamen insgesamt 90,72 kg Müll zusammen. „Es ist erschreckend, was Leute alles am Strand zurück lassen. Dabei stehen überall Mülleimer bereit“, so Florian Fischer, der General Manager des Sea Life Timmendorfer Strand. „Wir freuen uns sehr, dass die Kinder heute mit so viel Engagement dabei waren und toll geholfen haben.“ Gestaunt haben die Kinder auch, als ihnen Sea Life-Biologin Katja Lukoschus erzählte, dass das größte Problem die Langlebigkeit des Mülls ist. Es dauert Jahrzehnte bis Jahrhunderte, bis Sonne, Salzwasser und Wellenbewegungen das Plastik in immer kleinere Partikel zerreiben. Aus der Natur wird es aber niemals ganz verschwinden. Für die geleistete Arbeit erhielten die Klassen aus den Händen von Florian Fischer, dem stellvertretenden Bürgermeister Rainer Steen und Swen Westphal von der TSNT GmbH neben einer Urkunde auch eine Geldspende in Gesamthöhe von 1.000 Euro von der TSNT GmbH, den Strandkorbvermietern und dem Sea Life, die der Organisation „Schüler Helfen Leben“ zu Gute kommt. Die Klasse 5a hat mit 19,82 Kilogramm den meisten Strandmüll gesammelt und jeder Schüler der Klasse wurde vom Sea Life mit einem Recycle-Becher aus Bambus belohnt.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen