

Ratekau. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ratekau wurden auch diesmal Sportler geehrt, die im abgelaufenen Jahr herausragende Leistungen erbracht haben. Mit Ulrike Lotz-Lange und Jenny Grudnio nahmen dabei zwei „alte Bekannte“ die Auszeichnungen entgegen. Bereits beim Neujahrsempfang 2016 wurde Ulrike Lotz-Lange für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Die Rollstuhlfechterin, die beim Hanseatischen Fecht Club (HFC) Lübeck trainiert, „ist trotz ihres Handicaps eine Spitzen-Sportlerin. So kam sie von der Weltmeisterschaft 2015 in Ungarn als erste Weltmeisterin im erstmals ausgetragenen Wettbewerb der Kategorie C – der unter Berücksichtigung der körperlichen Einschränkung höchsten Klasse – im Rollstuhlfechten bei den Damen zurück“, resümierte Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller in seiner Laudatio. Im vergangenen Jahr stand Lotz-Lange wieder im Damendegen-Finale der Kategorie C, diesmal ausgetragen in Rom. Keller: „Auch wenn die Zielsetzung, bestimmt durch ihre Leidenschaft und ihren Ehrgeiz, die Verteidigung des Weltmeistertitels war, gewinnt sie dennoch bravourös die Silbermedaille und wird Vize-Weltmeisterin.“ Die Ratekauerin zeige damit vorbildhaft, dass einem starken Wille keine Grenzen gesetzt sind „und daher freuen wir uns sehr, Frau Lotz-Lange erneut für ihre herausragende sportliche Leistung zu ehren“, so der Verwaltungschef. Die andere Sportlerehrung nahm Ratekaus Bürgervorsteherin Gaby Spiller vor. „Es ist mir eine große Freude, heute zum wiederholten Male eine junge Frau ehren zu dürfen, die seit Jahren eine Garantin für außergewöhnliche sportliche Leistungen und Erfolge ist“, sagte sie und bat Jenny Grudnio auf die Bühne. Jennys Grudnios Sport ist JuJutsu. Seit Langem schon gehört sie hier dem Bundeskader an. „Viele Titel hast du durch nimmermüdes Training und Fleiß errungen – bis hin zur Juniorenweltmeisterin 2013“, blickte Spiller zurück und gratulierte anschließend zum 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft, Klasse Jugend U 21, weiblich unter 55 Kilogramm, und zur Vizemeisterschaft bei den Europameisterschaften U 21 im Ju Just. Ab diesem Jahr tritt die junge Ratekauerin, die seit letztem Oktober bei der Sportfördergruppe der Polizei in Niedersachsen ein duales Studium für den gehobenen Dienst absolviert, bei den Seniorinnen an. Parallel zum Studium trainiert Jenny Grudnio im Olympiastützpunkt Hannover Judo und Ju Just. Ratekaus Bürgervorsteherin wünschte ihr weiterhin viel Erfolg. Insbesondere für den Sommer, „wenn du zum ersten Mal mit 21 Jahren als Seniorin bei den Europameisterschaften antreten wirst. Wir werden ein Auge auf dich haben.“