

Pönitz. Eine verantwortliche Entwicklung im Klimaschutz ist vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen auch im Sport alternativlos. Die Sportvereinigung Pönitz von 1912 e.V. führt seit den 1980er Jahren jährlich im Juli einen Volkslauf durch. Die zuletzt (2019) 300 TeilnehmerInnen kamen überwiegend aus der Region, zum Teil als Urlauber, manchmal individuell von Weiter her. Unter Berücksichtigung der erkennbaren Vereine, Herkunftsorte, Verkehrsmittel und Einbeziehung von Fahrgemeinschaften entstehen dadurch An- und Abreisekilometer, die zu einer CO2-Belastung der Erdatmosphäre führen. Trotz unterschiedlicher Schätzungen hinsichtlich einer bestimmten mengenmäßigen adäquaten Kompensation, ist das Team Volkslauf der SVG Pönitz sehr überzeugt davon, mit der Neu-Pflanzung von vier Winterlinden und deren sorgfältiger Hege in den nächsten Jahren einen bewussten Schritt zur langfristigen CO2-Neutralstellung zu tun.
Diese Aktion konnte mit Genehmigung, wohlwollender Unterstützung und Beratung der Gemeinde Scharbeutz als Eigentümerin der Fläche, der fachkundigen Arbeit der Firma Rahlf - Landschaftsbau/Baumpflege Schürsdorf - und der finanziellen Förderung aus Ersatzgeldern des Fachdienstes Natur und Umwelt des Kreises Ostholstein verwirklicht werden. Weitere Teilprojekte zur Müllvermeidung und Nachhaltigkeit rund um den Pönitzer Volkslauf sollen inszeniert werden, wann und wo sich Gelegenheit dazu ergeben wird.
Die Sportvereinigung Pönitz signalisiert an dieser Stelle: Der Volkslauf soll eine nachhaltige Zukunft haben! Nach Ostern wird sich herausstellen, ob trotz anhaltender Corona-Situation eine aktive Vorbereitung und Kommunikation angesichts aller Erfordernisse und absehbarer hygienischer Regeln mit Blick auf den Sommer begonnen werden kann. „Bleibt alle gesund!“ Weitere Infos auch im Internet unter www.svg-poenitz.de. (rk)