Reporter Timmendorf

Tombola-Vorbereitung und 1.000 Euro-Spende: Deutsche Bank-Mitarbeiter unterstützen Kinderherz e.V. in Timmendorfer Strand

Die Mitarbeiter der Deutschen Bank Timmendorfer Strand, Elsa Scheibe (unten v. li.), Heiko Hoffmann, Diana Wede und Tanja Nickel sowie Dörte Harmsen (hi. v. li.), Katrin-Stefanie Schmidt, Filialleiter Florian Paarmann und Frank Heinemeier (re.) mit Barbara Bergmann, Vorsitzende von „Kinderherz e.V.“, die sich für die Hilfe und die großzügige Spende herzlich bedankte. (Foto: René Kleinschmidt)

Die Mitarbeiter der Deutschen Bank Timmendorfer Strand, Elsa Scheibe (unten v. li.), Heiko Hoffmann, Diana Wede und Tanja Nickel sowie Dörte Harmsen (hi. v. li.), Katrin-Stefanie Schmidt, Filialleiter Florian Paarmann und Frank Heinemeier (re.) mit Barbara Bergmann, Vorsitzende von „Kinderherz e.V.“, die sich für die Hilfe und die großzügige Spende herzlich bedankte. (Foto: René Kleinschmidt)

Timmendorfer Strand. Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, unterstützt ein Team der Deutschen Bank-Filiale Timmendorfer Strand den Verein Kinderherz e.V. Außerdem haben die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Weihnachtstombola an die Vorsitzende des Vereins, Barbara Bergmann, übergeben. Katrin-Stefanie Schmidt von der Deutschen Bank in Timmendorfer Strand: „Wir engagieren uns gerne ehrenamtlich für den Förderverein, weil er sich für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche einsetzt. Er bietet ihnen schulische sowie finanzielle Unterstützung für Aktivitäten und medizinische Betreuung. Da der Verein in der Weihnachtszeit Hilfe bei seiner Tombola benötigt, packen wir natürlich mit Freude mit an.“ Der Förderverein Kinderherz unterstützt junge Menschen in Timmendorfer Strand. Die Vereinsmitglieder fördern die Jugendhilfe sowie Erziehung und Bildung der Gemeinde. So ermöglichen sie es den Kindern beispielsweise, weiterführende Schulen zu besuchen und an Jugendfreizeiten teilzunehmen. Auch die Mitarbeiter der Deutschen Bank engagieren sich persönlich für den Verein Kinderherz. Das Deutsche Bank-Team unterstützt den Verein bei der Vorbereitung der Weihnachtstombola und hilft mit acht Mitarbeitern beim Auszeichnen und Verpacken der verschiedenen Preise. „Wir freuen uns sehr, den Verein nun schon seit drei Jahren unterstützen zu können“, so Katrin-Stefanie Schmidt und Filialleiter Florian Paarmann. Die Weihnachts-Tombola von Kinderherz e.V. findet am Freitag und Samstag, dem 16. und 17. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt der Aktivgruppe auf dem Timmendorfer Platz statt. Die Veranstalter stellen dem Verein dafür kostenlos eine Verkaufsbude zur Verfügung. Die ehrenamtlichen Mitglieder von Kinderherz verkaufen an den beiden Tagen insgesamt 1.000 Lose, wobei jedes Los, das 1 Euro kostet, gewinnt. Die Tombola-Gewinne, zu denen unter anderem Kaffeemaschinen, Schlüsselbänder, Deko-Artikel, Bücher, CDs, Spiele, Kosmetik und vieles mehr gehören, wurden freundlicherweise von ortsansässigen Firmen und Bürgern gespendet. Die Spende der Deutschen Bank in Höhe von 1.000 Euro fließt in die Finanzierung verschiedener Projekte des Vereins. Die Deutsche Bank investiert in die Gesellschaften, in denen sie tätig ist – und damit auch in ihre eigene Zukunft. Mit einem Fördervolumen von rund 77 Mio. Euro gehören die Deutsche Bank und ihre Stiftungen 2015 erneut zu den sozial engagiertesten Unternehmensbürgern weltweit. So engagierten sich weltweit mehr als 17.000 Mitarbeiter als Corporate Volunteers und investierten über 185.000 Stunden, um soziale Projekte zu unterstützen. Das ist gelebtes gesellschaftliches Engagement. Fast ein Drittel der Corporate Volunteers weltweit unterstützt die Born to Be-Projekte der Deutschen Bank und ihrer Stiftungen. Sie helfen jungen Menschen, ihr Potenzial zu entfalten oder stehen gemeinnützigen Organisationen und Sozialunternehmen mit Fachkompetenz beratend zur Seite. In Deutschland waren im Rahmen von Corporate Volunteering 7.241 Mitarbeiter in 1.916 gemeinnützigen Projekten ehrenamtlich aktiv und haben damit gezeigt, wie die Kultur der Leistung mit einer Kultur der Verantwortung verbunden wird.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen