Reporter Timmendorf

Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB): Drei Orte - eine Marke und mittlerweile eine Erfolgsgeschichte

TALB-Vorstand André Rosinski (von links) und die Bürgermeister Volker Owerien (Scharbeutz), Dr. Tordis Batscheider (Neustadt) und Volker Weidemann (Sierksdorf) bezeichnen die Entwicklung der TALB als Erfolgsgeschichte. (Foto: René Kleinschmidt)

TALB-Vorstand André Rosinski (von links) und die Bürgermeister Volker Owerien (Scharbeutz), Dr. Tordis Batscheider (Neustadt) und Volker Weidemann (Sierksdorf) bezeichnen die Entwicklung der TALB als Erfolgsgeschichte. (Foto: René Kleinschmidt)

Scharbeutz/Sierksdorf. Der 1. Januar 2017 ist für die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) ein ganz besonderes Datum, denn die Zusammenarbeit von Neustadt in Holstein, Sierksdorf und Scharbeutz wurde mit optimierten Rahmenbedingungen um weitere fünf Jahre verlängert. „Ich bin sehr erfreut darüber, dass bei den Schlussabstimmungen Ende vergangenen Jahres sowohl in den Tourismus-Ausschüssen der drei Orte sowie in der Neustädter Stadtverordnetenversammlung ebenso wie in den Gemeindevertretungen von Scharbeutz und Sierksdorf ein einstimmiges Votum erfolgte“, sagt André Rosinski, seit 1. April 2015 Vorstand der TALB. „Notwendig geworden waren diese Beschlüsse, weil die drei Kommunen oder auch nur eine zum Ende dieses Jahres den Verbund hätten aufkündigen können und weil an eine Fortführung veränderte konzeptionelle und finanzielle Rahmenbedingungen geknüpft sind,“ so Rosinski. Um eine weitere Zusammenarbeit zu gewährleisten und zu verbessern, wurde seit Mai 2016 die Tourismus-Strategie fortgeschrieben und weiterentwickelt. „Mit dem weiterentwickelten Unternehmensmodell sind wir nun marktgerecht aufgestellt. Dies bedeutet, dass wir uns zum einen nachhaltig für die Verbesserung des Urlaubserlebnisses vor Ort in Form von Veranstaltungen und Dienstleistungsangeboten einsetzen können. Darüber hinaus stehen auch mehr finanzielle Mittel zur Verfügung.“ Wesentlich zum Fortbestand der TALB habe auch beigetragen, dass man sich in der täglichen Arbeit das Vertrauen bei der Politik und den Leistungsträgern fundiert erarbeitet habe. „Wir haben bewiesen, dass jeder der drei Partner mit den insgesamt sechs Ortsteilen von der Arbeit der TALB profitiert“, beschreibt es André Rosinski. Darüber hinaus kündigt er für dieses Jahr an, dass man hinsichtlich einer Zusammenarbeit verstärkt auf Timmendorfer Strand zugehen werde. „Erste Gespräche auf politischer Ebene sind für die nahe Zukunft von unserer Seite aus angestrebt“, so Rosinski. Die Bürgermeister der drei Gemeinden, Dr. Tordis Batscheider aus Neustadt, Volker Owerien aus Scharbeutz und Volker Weidemann aus Sierksdorf, sehen die TALB auf einem guten Weg. Dr. Tordis Batscheider bestätigt: „Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) im vergangenen Jahr ganz hervorragend entwickelt. Die drei Orte Neustadt in Holstein, Scharbeutz und Sierksdorf sind zusammengewachsen und haben dank der TALB ein gemeinsames Verständnis ihres touristischen Alleinstellungsmerkmals entwickelt. Es sind mittlerweile sogar Ansätze einer gemeinsamen Identität als Lübecker Bucht entstanden, die es weiterzuentwickeln gilt.“ Ebenso positiv äußert sich Volker Owerien: „Nach zwei schwierigen Aufbaujahren mit den bekannten Wechseln im Vorstand, den notwendigen Änderungen in der Organisationsstruktur und einer Optimierung der innerbetrieblichen Abläufe hat sich die TALB mittlerweile als eine gut aufgestellte, lokale Marketingorganisation etabliert.“ Dem schließt sich Volker Weidemann an: „Die Besetzung des Vorstandes mit André Rosinski hat Ruhe in die Agentur gebracht, die dringend nötig war, um sich auf die Kernaufgaben konzentrieren zu können. Durch die Schaffung eindeutiger Aufgabenstrukturen ist es gelungen, dies auch den Mitarbeitern zu vermitteln und das Engagement in Gänze abzurufen.“ Die Zielsetzung der TALB lautet für die Zukunft, die Kompetenzführerschaft im maritimen Ostsee-Tourismus-Marketing anzustreben, die nachhaltig Wertschöpfung schafft. Volker Weidemann sagt dazu: „Nur gemeinsam haben wir die Stärke, ein schlagkräftiges Destinations-Marketing zu finanzieren und am Markt zu platzieren. Nur gemeinsam können wir bestimmte Großveranstaltungen in die Lübecker Bucht holen. Hierzu gehört eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe auch mit Timmendorfer Strand und letztendlich auch mit Travemünde. Nur gemeinsam sind und vertreten wir die gesamte Lübecker Bucht.“ Volker Owerien sieht ebenfalls markante Vorteile in der Zusammenarbeit: „Der Zusammenschluss unserer Orte zu einer gemeinsamen Marketingorganisation war und ist angesichts des verschärften Wettbewerbs im touristischen Markt alternativlos. Die Marktbearbeitung wird anspruchsvoller und ist zukünftig nur noch arbeitsteilig zu bewältigen, weil der Markt sich ständig verändert und die Aufgaben, Anforderungen sowie Qualitätsansprüche zunehmen. Dies lässt sich nur mit der Beschäftigung von Fachkräften und der Bereitstellung gestaltungsfähiger Budgets für eine wirkungsvolle Marketingarbeit bewältigen, was einzelörtlich nur selten gegeben ist.“ Volker Owerien, der seit dem 1. Januar turnusmäßig erneut den Vorsitz im Verwaltungsrat der TALB hat, sagt zur Weiterentwicklung der Agentur: „Wir wollen die Lübecker Bucht gemeinsam als Marke unserer drei Orte weiter profilieren - noch besser wäre es, wenn Timmendorfer Strand und Travemünde dazu kämen - und dies unter Beibehaltung und Förderung der eigenen Identitäten und Besonderheiten unserer Orte.“ „Die damalige Entscheidung, die Region Lübecker Bucht gemeinsam mit Neustadt, Scharbeutz und Sierksdorf zu vermarkten, hat sich aus heutiger Sicht als richtig und zukunftsweisend erwiesen. Die TALB ist jetzt auf Erfolgskurs und ich denke, wir haben allen Grund, optimistisch in die touristische Zukunft zu blicken,“ so Dr. Tordis Batscheider abschließend.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen