

Rendsburg/Scharbeutz. Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote hat am vergangenen Donnerstag, dem 22. November, im Hohen Arsenal in Rendsburg 32 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement, die Schleswig-Holstein zu vergeben hat.
Es sei eine Auszeichnung für die Bürgerinnen und Bürger, die Bemerkenswertes in der Kommunalpolitik geleistet hätten, so Grote bei der Feierstunde in Rendsburg: „Es ist mir eine große Ehre, die Verdienstnadel als Zeichen der Anerkennung zu überreichen. Es ist eine sichtbare Wertschätzung jahrelangen Engagements für eine Gemeinde, eine Stadt, ein Amt oder einen Kreis. Ein kleines Symbol des Dankes.“
Die 32 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner kämen zusammengerechnet auf fast 1.000 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik. Sie hätten sich unter anderem für gesellschaftlichen Zusammenhalt eingesetzt, für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien, für die Freiwillige Feuerwehr oder für die Gleichstellung von Mann und Frau.
„Mit Ihrem Einsatz haben Sie in der jeweiligen Gemeinde und Stadt viel erreicht. Mit all Ihrer Kraft haben Sie sich dem Wohl, der Zukunftsfähigkeit und der Attraktivität Ihrer Gemeinde verschrieben. Sie als Kommunalpolitikerinnen und -politiker waren und sind jederzeit präsent und Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger. Mit all den erfolgreich umgesetzten Vorhaben, mit all den abgeschlossenen Projekten haben Sie gezeigt: Bürgerschaftliches Engagement lohnt sich. Und dafür gebührt allen 32 neuen Trägerinnen und Trägern der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel der Dank der gesamten Landesregierung.“
Die Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille wurde anlässlich des 200. Geburtstages des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein am 26. Oktober 1957 gestiftet. Seit 2009 gibt es statt der Medaille die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel. Dadurch kann die Auszeichnung auch bei geeigneten Anlässen getragen werden.
In diesem Jahr wurde auch Ulrich Rüder aus Scharbeutz ausgezeichnet: „Ulrich Rüder war 15 Jahre als Kreistagsabgeordneter des Kreises Ostholstein tätig. Von 2013 bis 2018 leitete er als Kreispräsident mit großer Sachkenntnis die Sitzungen des Kreistages. Er war zudem 2009 bis 2013 der erste Stellvertreter des Landrates des Kreises Ostholstein.
Im Jahr 2018 hat Herr Rüder die Ehrennadel des Kreises Ostholstein verliehen bekommen.
Seine Tätigkeit als Kreistagsabgeordneter und Kreispräsident nahm Ulrich Rüder immer zum Wohl für den Kreis Ostholstein und seine Einwohnerinnen und Einwohner wahr. Sein Wirken war von der Verantwortung sowie Respekt und Verständnis für politisch anders Denkende geprägt. Im Rahmen seiner Amtszeit befasste sich der Kreistag unter seinem Vorsitz mit wichtigen Entscheidungen und Angelegenheiten für den Kreis Ostholstein. Dazu gehören zum Beispiel die Auswirkungen der festen Fehmarnbeltquerung mit der Schienenhinterlandanbindung, die Haushalts- und Finanzsituation mit der langen Konsolidierungsphase oder der Aktionsplan Inklusion, den der Kreis Ostholstein nach intensiver Vorarbeit im Oktober 2016 als erster Kreis nach der UN-Behindertenrechtskonvention beschlossen hat,“ heißt es in der Laudatio.