Reporter Timmendorf

„Von den Menschen der Gemeinde für die Menschen der Gemeinde“: 14. Scharbeutzer Adventsmarkt am und im Bürgerhaus

Siguna Morich und Thomas Albertin vom Adventsmarkt-Team freuen sich auf den festlichen Markt am kommenden Sonntag. (Foto: René Kleinschmidt)

Siguna Morich und Thomas Albertin vom Adventsmarkt-Team freuen sich auf den festlichen Markt am kommenden Sonntag. (Foto: René Kleinschmidt)

Scharbeutz. Alle Jahre wieder verwandelt sich am dritten Adventssonntag der Bürgerhausvorplatz in ein weihnachtliches Wintermärchen. Bereits zum 14. Mal öffnet am Sonntag, dem 11. Dezember, der Scharbeutzer Adventsmarkt seine Türen und lässt die Vorfreude auf das schöns-te Fest des Jahres wachsen. Zwischen 13 und 18 Uhr können sich die Besu-cher von den glitzernden Lichtern, der vielfältigen Warenwelt und dem bunten Weihnachtsprogramm verzaubern lassen. Der imposante Tannenbaum in der Mitte des Navajas-Platzes sowie die festlich geschmückten Holzhütten und die verlockenden Düfte einer Vielzahl von Köstlichkeiten verbreiten auch in diesem Jahr wieder eine unvergleichliche Adventsstimmung. Für das leibliche Wohl sorgen neben den süßen und herzhaften Leckereien wie unter anderem Waffeln, Kuchen, Crêpes, Suppen, Fladenbrote, Grillwürstchen und Burgunderbraten auch verschiedene Glühwein- und Punschvariationen. Angeboten werden diese Köstlichkeiten von hiesigen Vereinen und Verbänden. Auch das Restaurant-Team des Wennhofs wird wieder mit seinen Köstlichkeiten vertreten sein. Die 8. Klasse der Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen Cafés Heißes und Kaltes servieren. Für die kleinen Besucher hält die Betreute Grundschule Scharbeutz von 13 bis 16 Uhr ein Bastelangebot bereit. Zudem gibt es auch das Kinderkarussell und Kinderschminken wieder. Die Feuerwehr Scharbeutz bietet beim Tannenbaumverkauf eine große Auswahl an Bäumen verschiedener Größen an. Ein Highlight des Scharbeutzer Adventsmarktes ist wie jedes Jahr das abwechslungsreiche Weihnachtsprogramm auf der Aktionsbühne. Zur Eröffnung um 13 Uhr begrüßt der Scharbeutzer Gospelchor Heaven One Eleven unter der musikalischen Leitung von Lena Sonntag die Besucher mit weihnachtlichen Liedern. Um 13.30 Uhr erwartet die Besucher ein aufregendes Piloxingprogramm mit Jane Bechert. Um 13.45 Uhr wird es dann noch sportlicher, wenn die Aerobic-Girls der SVG Pönitz unter der Leitung von Dagmar Suxdorf ihr Können unter Beweis stellen, gefolgt von den Tänzerinnen und Tänzern der Hip Hop-Gruppe des OSV. Um 14.15 verzaubert die Kindertanzgruppe des OSV unter der Leitung von Tina Krömer. Ab 14.30 Uhr folgt eine Gesangsdarbietung der Ostsee-Grundschule mit Posaunenchor unter der Leitung der Rektorin Silvia Richter und Holger Höhn. Um 15 Uhr hält Pastorin Corinna Schlapkohl eine weihnachtliche Andacht, musikalisch begleitet vom Posaunenchor Gleschendorf/Scharbeutz und der Aufführung des evangelischen Kindergartens Scharbeutz. Ab 15.20 Uhr wird der Zauberer Chris Brandes Groß und Klein mit seinem Charme und atemberaubenden Tricks verblüffen, ehe die Kinder der Kindertagesstätte KIKO-Haffkrug, gefolgt von den Kindern des AWO-Strandkindergartens ein Krippenspiel und Gesang und Tanz bieten. Die jüngsten Besucher bekommen um 16.15 Uhr leuchtende Augen, wenn der Weihnachts-Gumda kleine Geschenke an alle Kinder verteilt. Danach zeigen Elena Ulrich und ihre Tänzerinnen und Tänzer der Hip Hop Video Dance-Gruppe ihre leidenschaftliche Performance zu Hip Hop-Beats. Zum Ausklang sorgt die Jugendband Baltigos für frische Klänge. Der Kunsthandwerkermarkt präsentiert sich in diesem Jahr im Sitzungsbereich des Bürgerhauses A sowie den Foyers im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss des Hauses B und in der Gemeindebücherei. Hier erwarten rund 30 Ausstellerinnen und Aussteller die Besucher mit schöner Handwerkskunst und leckeren Spezialitäten. In stimmungsvollem Ambiente ist an den Ständen von weihnachtlicher Dekoration bis zu süßen Leckereien alles zu finden, was das Herz zu Weihnachten begehrt: Weihnachtskarten, Klöppelarbeiten, Holzarbeiten und Holzfiguren, Strickwaren, selbstgemachte Marmeladen, Selbstgebackenes, Geschenkverpackungen, Pralinen und Konfekt, Schmuck, Accessoires aus Wolle und Seide, Kalligrafien, Fröbelsterne, Patchworkarbeiten und vieles mehr. Zudem informieren verschiedene Vereine über ihre Tätigkeit. So ist die Neustädter Tafel - Ausgabestelle Timmendorfer Strand-Scharbeutz - wieder vor Ort und bietet Selbstgebasteltes und Kekse zum Verkauf an. Der Erlös geht zu 100 Prozent an die Tafel.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen