

Bad Schwartau. An diesem Wochenende, 17. und 18. September, findet auf dem Sportplatz des Gymnasiums am Mühlenberg (GaM) in Bad Schwartau zum ersten Mal der „Lauf ins Leben“ statt. Eine Benefizveranstaltung, die in anderen Städten Schleswig-Holsteins bereits mit großem Erfolg durchgeführt wurde. Sie bringt Jung und Alt zusammen und soll dazu beitragen, das Thema Krebs ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und Solidarität mit Krebsbetroffenen zu zeigen. Jeder, der den Kampf gegen Krebs im Rahmen des Benefizlaufs unterstützen möchte, kann eine Mannschaft aus Freunden, Kollegen oder Verwandten gründen und nimmt mit diesen Mannschaftsmitgliedern am Lauf teil. Die Teammitglieder laufen abwechselnd und jeder solange, wie er oder sie mag. Dabei wählt jeder einzelne Teilnehmer das Tempo, das er selbst bevorzugt – auch walken oder gehen ist möglich. Einzige Bedingung ist, dass die Mannschaft 22 Stunden lang ohne Unterbrechung auf dem Parcours unterwegs ist. Die Teams schlagen an der Laufstrecke ihre Zelte auf. Der „Lauf ins Leben“ ist eine Initiative des Vereins „Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V.“. Der Erlös der Veranstaltung wird für lokale Projekte der Krebsgesellschaft eingesetzt, wie zum Beispiel die Angehörigenwohnungen in Lübeck, Kurse und Informationsveranstaltungen. Der „Lauf ins Leben“ in Bad Schwartau wird am Samstag, dem 17. September, im Anschluss an die Eröffnungszeremonie gegen 13 Uhr gestartet und wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. Emotionaler Höhepunkt ist die Kerzenzeremonie am Samstagabend: Selbst bemalte Papiertüten, die, mit Sand und einer brennenden Kerze bestückt, an der Laufstrecke aufgestellt werden, leuchten als hoffnungsvolle Lichter den Weg durch die Nacht. Die Schirmherrschaft über den „Lauf des Lebens“ hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig übernommen. Regionaler Schirmherr in Bad Schwartau ist der neue Bürgermeister der Stadt, Dr. Uwe Brinkmann. Er begleitet die Eröffnungsfeier am Samstag ab 12.40 Uhr. Was den organisatorischen Part der Benefizveranstaltung anbelangt, hat die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft mit Erhard Görlich einen echten Meister seines Fachs ins Boot geholt. Seit Jahrzehnten führt der Sportlehrer des GaM an seiner Schule packende Sportveranstaltungen durch, die weit über die Grenzen Bad Schwartaus Schlagzeilen machen. Auch für das kommende Wochenende hat er sich wieder mächtig ins Zeug gelegt.