Reporter Timmendorf

Wendelborn-Stiftung unterstützt Nachwuchs: 2.500-Euro-Spende für die DRK-Wasserwacht-Jugend

Christian Gommlich, Vorsitzender der Wendelborn-Stiftung (4.v.l.), bei der Übergabe des spendenfinanzierten Equipments an die Wasserwachtler am Hauptturm auf  dem Priwall.

Christian Gommlich, Vorsitzender der Wendelborn-Stiftung (4.v.l.), bei der Übergabe des spendenfinanzierten Equipments an die Wasserwachtler am Hauptturm auf dem Priwall.

Bild: DRK-Wasserwacht

Travemünde. Mit insgesamt 2.500 Euro unterstützt die Helmut und Anna-Maria Wendelborn-Stiftung aus Travemünde die DRK-Wasserwacht und vor allem deren Jugendarbeit.
„Der Nachwuchs, vor allem im ehrenamtlichen Bereich, ist heutzutage rar. Das wissen wir. Wenn wir mit unserer Spende dazu beitragen können, dass sich mehr junge Leute ehrenamtlich in der DRK-Wasserwacht engagieren, macht uns das glücklich“, erklärt Christian Gomlich, Vorsitzender der Wendelborn-Stiftung.
Eine moderne Ausstattung ist dabei von großer Bedeutung, sowohl für die Ausbildung der künftigen Rettungsschwimmer als auch für den Einsatz am Strand und die regelmäßigen Trainings.
Von der Summe wurden verschiedene Ausrüstungsgegenstände angeschafft:
- drei Fahrräder der Marke Falter inklusive Körben und Schlössern zur schnellen Bewegung zwischen den Wachtürmen am Priwall sowie schnelle Erreichbarkeit bei nicht lebensbedrohlichen Einsätzen, zum Beispiel in umliegenden Ferienhäusern.
ein aufblasbares Rettungsbrett „SEAL 10.5“, das gut transportierbar ist, unter anderem für den Einsatz auf Veranstaltungen, wie beispielsweise bei der Absicherung von Regatten
zwei Einer-Kajaks inklusive Paddel der Marke „BIC Ouassou Yellow“. Sie dienen unter anderem dem Abpaddeln der Badezone, außerdem ermöglichen die Greifleisten am Kajak, dass Schwimmer, die sich überschätzt haben und entkräftet sind, zurück an Land gezogen werden können
vier Gurtretter, die den Rettungsschwimmern als Rettungsmittel dienen, um verunfallte Personen aus dem Wasser an Land zu ziehen; sie sind auch geeignet, um bewusstlose oder entkräftete Menschen aus dem Wasser zu retten und können zudem für die Eigensicherung verwendet werden.
„Wir sagen ganz herzlich Danke für diese großzügige Spenden und wissen die Unterstützung der Wendelborn-Stiftung zu schätzen“, freut sich die stellvertretende Wasserwachtleiterin Xenia Bovermann über die neuangeschafften Räder und Materialien. „Der Dank gilt auch den Herstellern beziehungsweise Lieferanten, darunter der MTB-Market und die Decathlon-Filiale in Lübeck, die uns preislich durch Rabatte sehr entgegengekommen sind.“
Jedes Jahr unterstützen Rettungsschwimmer und Sanitäter die Strandwache auf dem Priwall. Auch für die auswärtigen Helfer ist die moderne Ausrüstung ein Grund, wiederzukommen.

Hintergrund-Informationen:
Die Wasserwacht Lübeck wurde 1947 gegründet und sorgt seit über 70 Jahren für die schnelle medizinische Versorgung verunglückter Badegäste. Jedes Jahr sind von Mai bis September ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer für die Sicherheit der Strandbesucher auf dem Priwall im Einsatz – je nach Wetter und Badebetrieb bis zu 14 Rettungsschwimmer und Sanitäter. Die Wasserwachtler sind im Notfall sofort zur Stelle, um zum Beispiel Menschen vor dem Ertrinken zu retten, verletzte oder geschwächte Personen an Land zu bringen.
Zweck der 2006 ins Leben gerufenen „Helmut und Anna-Maria Wendelborn-Stiftung“ ist die Förderung der Jugendhilfe, der Bildung und Erziehung sowie des Sports. Vorwiegend werden Projekte in Travemünde finanziert. Die Wendelborn-Stiftung vergibt Spenden nur an Organisationen, die als gemeinnützig anerkannt sind. Anna-Maria Wendelborn: „Ich errichte diese Stiftung aus Dankbarkeit für ein erfolgreiches und glückliches Leben (…) Ich gebe damit der Gesellschaft den Teil zurück, den ich ihr verdanke. Mögen auch künftige Generationen sich dessen stets verantwortungsvoll bewusst sein.“


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen