Reporter Timmendorf

Winterzauber am Meer: Neujahrsgarten Travemünde im Brügmanngarten

Auch in diesem Jahr wird der „Neujahrsgarten“, der ab dem 26. Dezember im Brügmanngarten stattfindet, zahlreiche Besucher in Travemünde begeistern. (Foto: KEV)

Auch in diesem Jahr wird der „Neujahrsgarten“, der ab dem 26. Dezember im Brügmanngarten stattfindet, zahlreiche Besucher in Travemünde begeistern. (Foto: KEV)

Travemünde. Travemündes größte Winterveranstaltung, der Neujahrsgarten, lädt auch in diesem Jahr unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in das Veranstaltungszentrum Brügmanngarten ein. Die Travemünder Agentur „farcecrew events“ verwandelt in Kooperation mit Lübeck Catering und der LTM (Lübeck und Travemünde Marketing GmbH) das einmalige Veranstaltungsgelände an der Strandpromenade ganze acht Tage lang in einen Wintermarkt aus traditionellen und modernen Elementen. Pünktlich am 1. Weihnachtstag ab 11 Uhr öffnen die Buden und Zelte des „Travemünder Außenpostens der Weihnachtsstadt des Nordens“ ihre Pforten und bieten den Einheimischen und Gästen wieder einen besonderen Anlaufpunkt in der besinnlichen Zeit, bevor am 31. Dezember das winterliche Areal zu einer der größten Silvester-Partymeilen entlang der Ostseeküste wird. Das Zentrum des Neujahrsgartens wird wieder der windgeschützte Bereich unter dem großen Zeltdach des Brügmanngartens sein, wo maritime Strandkörbe, gemütliche Stehplätze und natürlich die Winter Bar mit einer breiten Auswahl wärmender Glühweinspezialitäten einen heimeligen Ort in der kalten Jahreszeit bieten. In den direkt angrenzenden weißen Zelten verführt die Besucher wieder eine breite Palette an winterlich-kulinarischen Speisen wie zum Beispiel hausgemachte Erbsensuppe, Fischspezialitäten, Küstenfritten, Travemünder Grillwürstchen oder Belgische Waffeln. Der traditionelle Treffpunkt des Neujahrsgartens, auch in den Abendstunden, wird wieder die Winter Lounge sein, die mit köstlichen Glühwein-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten zum Verweilen einlädt und viele gemütliche Sitzplätze, entspannende Jazzmusik und eine Kaminecke in beheizten und winterlich dekorierten Pagodenzelten bietet. Für die kleinen Gäste wird im angrenzenden Außenbereich ein kleiner Winterjahrmarkt mit Dosenwerfen, einem Karussell, Bungee-Trampolin, gebrannten Mandeln und köstlichen Süßigkeiten aufgebaut. Wieder dabei ist auch die große Travemünder Winterbäckerei an der Strandpromenade mit frischen Mutzen aus eigener Herstellung. Das schon bekannte Feuerzangenbowlezelt zwischen Promenade und Zeltüberdachung wird in diesem Jahr wieder zum „kleinen Forsthaus“ mit gemütlichen Außen- und Innenplätzen und freiem Blick auf die eisige Ostsee. Hier gibt’s Spezialitäten aus dem Forsthaus Waldhusen, aber natürlich auch den Klassiker der letzten Jahre, die gute alte Feuerzangenbowle mit einem kräftigen Schuss Rum aus dem großen dampfenden Kessel. Ebenfalls im Außenbereich wird wieder die bekannte gelbe skandinavische Holzhütte mit der beliebten schwedischen Glühweinspezialität Glögg die Spaziergänger auf der Promenade und Gäste des Neujahrsgartens aufwärmen. Eine ganz besondere mystische Stimmung kommt allabendlich auf, wenn der Neujahrsgarten in der Dunkelheit in ein farbenfrohes winterliches Licht getaucht wird und hellblau leuchtende Eiskristalle, viele funkelnde Lichterketten, das große Kaminfeuer auf der Bühnenleinwand und der wegweisende Skybeamer für den „Winterzauber“ sorgen. Unter den Tagen sorgen winterliche Jazzklänge im Hintergrund für eine besinnliche Atmosphäre, bevor sich am 1. Januar zwischen 12 und 15 Uhr zum traditionellen Neujahrskonzert wieder „Kerzel’s Ragtime Band“ die Ehre gibt. Bei Jazz, Ragtime, Swing und witzigen Einlagen lässt es sich bei einem heißen Glühwein oder einem prickelnden Neujahrssekt beschwingt in das neue Jahr starten – zu dem auch der Schornsteinfeger höchstpersönlich wieder seine besten Neujahrsgrüße übermittelt. Der Höhepunkt des diesjährigen Neujahrsgartens wird natürlich wieder am 31. Dezember erreicht, wenn mit „Silvester am Meer“ Lübecks größte Silvester-Open-Air-Party auf dem Programm steht. Tausende Besucher werden, wie in den Vorjahren mit Blick auf das Meer, auf der riesigen überdachten Tanzfläche in das neue Jahr hineintanzen. Und für alle, die nicht bis zur großen Knallerei abwarten können, gibt es am 28. Dezember um 18 Uhr ein Silvester-Warm-Up mit dem ersten Silvester-Feuerwerk des Jahres. Mehr zur großen Silvestersause in Travemünde in unserer nächsten Ausgabe.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen