Reporter Timmendorf
Erfolgreiches Jahr 2024 bei der Jugendfeuerwehr Scharbeutz
Scharbeutz. Zum Jahresstart der Jugendfeuerwehr Scharbeutz fand unter Leitung der Jugendgruppenleiterin Hannah Schwabe die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Scharbeutz (JFS80) statt. Die Versammlung mit 80 Teilnehmern wurde aus Platzgründen in der Fahrzeughalle durchgeführt. Neben 38 von 47 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr waren auch das starke Ausbilderteam mit 18 von 26 Ausbildern anwesend, sowie weitere zahlreiche Gäste.
Unter den Gästen waren die Führungen der umliegenden Jugendfeuerwehren, die beiden stellvertretenden Gemeindewehrführer Markus Rabe und Carsten Staack, der Vorsitzende des Brandschutzausschuss, Kai Frehse, der Ortswehrführer Sebastian Levgrün, der stellvertretende Ortswehrführer René Konietzny und viele weitere Gäste. Bürgermeisterin Bettina Schäfer hatte durch eine Doppelterminierung eine Videobotschaft abspielen lassen.
Die Gäste sprachen ihr Grußwort aus und verdeutlichten die Wichtigkeit der Jugendarbeit in der Feuerwehr: 50 Jahre wird hier Nachwuchsarbeit geleistet und die Kinder- und Jugendfeuerwehren sind das Fundament für den Nachschub in den Einsatzabteilungen. Denn ohne den Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr gäbe es heute nicht mehr diese leistungsstarken Feuerwehren.
Anschließend hat die Jugendgruppenleiterin Hannah Schwabe in ihrem Jahresrückblick von dem abwechslungsreichen und vielseitigen Programm im Jahr 2024 berichtet. Neben der Sommerfahrt ins Elbsandsteingebirge berichtete sie von den 24 Ausbildungsdiensten, dem 24-Stunden-Dienst mit dem Charakter eines Berufsfeuerwehrtages, dem Jubiläumswochenende zum 50-jährigen Bestehen der JFS80, dem 20. Laternenumzug beim Rewe-Markt, der Aktion „Kürbis schnitzen“, einer großartigen Weihnachtsfeier mit einem Ausflug in ein Freizeitbad und vieles mehr.
Die Mitgliederzahlen sind weiterhin stabil und so waren zum Jahresende insgesamt 47 Mädels und Jungs im Alter von 10 bis 17 Jahren aktiv in der JFS80. Beim Blick auf die kommenden Jahre kann sich das Team JFS80 auf weitere neue Mitglieder freuen. Aus der Kinderfeuerwehr werden in den nächsten zwei Jahre ungefähr 20 Kinder in die Jugendfeuerwehr übertreten.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt wurde ein neuer Jugendausschuss gewählt. Insgesamt wurden sechs neue Mitglieder für den Jugendausschuss gewählt. Diese Jugendlichen vertreten im kommenden Jahr die Jugendfeuerwehr.
Motivation und Dienstbeteiligung lohnt sich bei der JFS80
„Besonders stolz sind wir über die Beteiligung der Jugendlichen bei unseren Diensten und Veranstaltungen. Wir finden es so klasse, dass es Jugendliche gibt, die 90 bis 100 Prozent Dienstbeteiligung bei uns haben“, berichtet Jugendwart Bo Anderson. Es wurden zwei Spitzenreiter mit insgesamt 100 Prozent und fünf mit über 90 Prozent Dienstbeteiligung geehrt. Die Jugendwartung übergab den Jugendlichen für ihre Leistung eine Urkunde und eine kleine Überraschung.
Stichwort Motivation: „Wir haben einen kommunalen Motivationstopf - Mitglied zu sein lohnt sich in der Jugendfeuerwehr Scharbeutz. Nicht nur, weil man bei der Jugendfeuerwehr Dinge für das Leben lernt, sondern, weil die Gemeinde Scharbeutz jedem Mitglied bei einer Dienstbeteiligung von mehr als 60 Prozent noch einen Wertgutschein überreicht hat.“
„Wir blicken auf ein erfolgreiches und spannendes Jubiläumsjahr zurück. Mit unserem starken Team aus 26 Ausbildern meistern wir die Aufgaben der Jugendfeuerwehr gemeinsam. Ohne unser Ausbilderteam könnten wir die Jugendarbeit nicht aufrechterhalten, deshalb ist eine stetige Motivation von unseren Ausbilder sehr wichtig“, berichtet Bo Anderson weiter.
Zwei Jugendliche werden an die Einsatzabteilung übergeben
Die Jugendfeuerwehr übergibt zwei voll ausgebildete Feuerwehrmänner an die Einsatzabteilung der Feuerwehr Scharbeutz. Die beiden Jugendlichen wurden am 31. Januar bei der Jahreshauptversammlung offiziell in die Einsatzabteilung aufgenommen.
Jeden Samstag wird der Dienstbetrieb von 12 bis 14 Uhr nach dem Motto „Spaß, Action und Meer“ für das Team JFS80 angeboten. „Wenn Interesse besteht und du ein Teil von einem großartigen Team werden möchtest, dann melde Dich per E-Mail an info@ffs80.de.“ (PM/rk)
Unter den Gästen waren die Führungen der umliegenden Jugendfeuerwehren, die beiden stellvertretenden Gemeindewehrführer Markus Rabe und Carsten Staack, der Vorsitzende des Brandschutzausschuss, Kai Frehse, der Ortswehrführer Sebastian Levgrün, der stellvertretende Ortswehrführer René Konietzny und viele weitere Gäste. Bürgermeisterin Bettina Schäfer hatte durch eine Doppelterminierung eine Videobotschaft abspielen lassen.
Die Gäste sprachen ihr Grußwort aus und verdeutlichten die Wichtigkeit der Jugendarbeit in der Feuerwehr: 50 Jahre wird hier Nachwuchsarbeit geleistet und die Kinder- und Jugendfeuerwehren sind das Fundament für den Nachschub in den Einsatzabteilungen. Denn ohne den Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr gäbe es heute nicht mehr diese leistungsstarken Feuerwehren.
Anschließend hat die Jugendgruppenleiterin Hannah Schwabe in ihrem Jahresrückblick von dem abwechslungsreichen und vielseitigen Programm im Jahr 2024 berichtet. Neben der Sommerfahrt ins Elbsandsteingebirge berichtete sie von den 24 Ausbildungsdiensten, dem 24-Stunden-Dienst mit dem Charakter eines Berufsfeuerwehrtages, dem Jubiläumswochenende zum 50-jährigen Bestehen der JFS80, dem 20. Laternenumzug beim Rewe-Markt, der Aktion „Kürbis schnitzen“, einer großartigen Weihnachtsfeier mit einem Ausflug in ein Freizeitbad und vieles mehr.
Die Mitgliederzahlen sind weiterhin stabil und so waren zum Jahresende insgesamt 47 Mädels und Jungs im Alter von 10 bis 17 Jahren aktiv in der JFS80. Beim Blick auf die kommenden Jahre kann sich das Team JFS80 auf weitere neue Mitglieder freuen. Aus der Kinderfeuerwehr werden in den nächsten zwei Jahre ungefähr 20 Kinder in die Jugendfeuerwehr übertreten.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt wurde ein neuer Jugendausschuss gewählt. Insgesamt wurden sechs neue Mitglieder für den Jugendausschuss gewählt. Diese Jugendlichen vertreten im kommenden Jahr die Jugendfeuerwehr.
Motivation und Dienstbeteiligung lohnt sich bei der JFS80
„Besonders stolz sind wir über die Beteiligung der Jugendlichen bei unseren Diensten und Veranstaltungen. Wir finden es so klasse, dass es Jugendliche gibt, die 90 bis 100 Prozent Dienstbeteiligung bei uns haben“, berichtet Jugendwart Bo Anderson. Es wurden zwei Spitzenreiter mit insgesamt 100 Prozent und fünf mit über 90 Prozent Dienstbeteiligung geehrt. Die Jugendwartung übergab den Jugendlichen für ihre Leistung eine Urkunde und eine kleine Überraschung.
Stichwort Motivation: „Wir haben einen kommunalen Motivationstopf - Mitglied zu sein lohnt sich in der Jugendfeuerwehr Scharbeutz. Nicht nur, weil man bei der Jugendfeuerwehr Dinge für das Leben lernt, sondern, weil die Gemeinde Scharbeutz jedem Mitglied bei einer Dienstbeteiligung von mehr als 60 Prozent noch einen Wertgutschein überreicht hat.“
„Wir blicken auf ein erfolgreiches und spannendes Jubiläumsjahr zurück. Mit unserem starken Team aus 26 Ausbildern meistern wir die Aufgaben der Jugendfeuerwehr gemeinsam. Ohne unser Ausbilderteam könnten wir die Jugendarbeit nicht aufrechterhalten, deshalb ist eine stetige Motivation von unseren Ausbilder sehr wichtig“, berichtet Bo Anderson weiter.
Zwei Jugendliche werden an die Einsatzabteilung übergeben
Die Jugendfeuerwehr übergibt zwei voll ausgebildete Feuerwehrmänner an die Einsatzabteilung der Feuerwehr Scharbeutz. Die beiden Jugendlichen wurden am 31. Januar bei der Jahreshauptversammlung offiziell in die Einsatzabteilung aufgenommen.
Jeden Samstag wird der Dienstbetrieb von 12 bis 14 Uhr nach dem Motto „Spaß, Action und Meer“ für das Team JFS80 angeboten. „Wenn Interesse besteht und du ein Teil von einem großartigen Team werden möchtest, dann melde Dich per E-Mail an info@ffs80.de.“ (PM/rk)
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen