

39
Der Feuerwehr-Nachwuchs
Jugendfeuerwehr und Kinderabteilung
Jugendfeuerwehr
2018 - Auch bei den Jugendlichen macht bung den Meister.
Am 29. März 1984 fanden sich 32 Kinder
und Jugendliche im Alter von 12 bis 16
Jahren im Feuerwehrgerätehaus ein, um
an der Grundungsfeier der Jugendfeuer-
wehr unter Wehrfuhrer Hans-Erwin Ja-
ekel teilzunehmen.
Eine Woche später traf man sich zum ers-
ten „Dienst“, um sich inTheorie und Kno-
tenkunde zu uben. Nach zwei Monaten
konnten alle ,,Jungfeuerwehrmänner“
mit einem blauen Schutzkombi ausge-
stattet werden. Mit Stolz wurden diese
bei einer Übung am Hafen vorgefuhrt.
• Ralf Bernhardt
•Thorsten Neller
• Christian Braun
• Uwe Neller
• Florian Jaekel
• Sascha Hamann
• Matthias Fiehn
• Lennie Löffler
• Christian Schmidt
• Cord Halbrock
• Kai Bendfeld
• Sabrina Schloer
• Alexander Wengelewski
• Pascal Salewski
• Marvin Hamer
• Finn-Lasse Dranowski
• Johannes Stauch
• Domenik Fink
• Anna-Lena Fink
• Fredrik Schultz
Jugendgruppenleiter
(seit 1984):
Nach kurzer Ausbildungsdauer konnte man beachtliche Er-
folge verzeichnen. Im Jahre 1986 wurde von der Jugendfeu-
erwehr Neustadt erstmals der Bundeswettkampf und die
Leistungsspange bestritten. Die Mitgliederzahl sank auf 26
Mitglieder, 1988 auf 20 und 1989 auf dramatische 16 Jugend-
liche. Dieses wurde auch seitens der Stadt erkannt und man
motivierte die Jugendfeuerwehr zu mehr Öffentlichkeitsar-
beit und durch intensive Mitgliederwerbung konnte der Mit-
gliederstand im Jahr 1991 wieder auf 31 Kameraden erhöht
werden. Auch weil in Merkendorf die dortige Jugendwehr
aufgelöst wurde stieg die Anzahl 1992 auf 36 Mitglieder und
im Jahre 1993 auf 40 an, sodass man bereits einen Aufnah-
mestopp erwägte. Seitdem ist der Mitgliederbestand kon-
stant, was der hervorragenden Nachwuchsarbeit der FFW
Neustadt geschuldet ist
Fortsetzung Seite 41