Seitenlogo
Reporter Eutin

Betreuungsverein Ostholstein e.V. feiert 30jähriges Bestehen

Bild: hfr

Ahrensbök/Eutin (t). 30 Jahre Betreuungsverein Ostholstein e.V.! Dieses Jubiläum begeht der Verein in diesen Tagen mit drei öffentlichen Veranstaltungen. Los ging es am vergangenen Mittwoch im Bürgerhaus in Ahrensbök mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Das Betreuungsrecht – gestern, heute, morgen“. Die Expertenrunde, bestehend aus dem ehemaligen Betreuungsrichter am Amtsgericht Eutin, Otto Witt, der Leiterin der Betreuungsbehörde des Kreises Ostholstein, Ilona Scharmentke, der ehemaligen Rechtspflegerin Ilse Lippmann, Claudia Schmidt als Vertreterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Ostholstein und Christoph Mevenkamp als Vereinsbetreuer nahmen die interessierten Besucherinnen und Besuchern auf eine Reise in die letzten gut 30 Jahre mit und berichteten über die Zeit des Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts und die damit verbundene Entmündigung und was sich mit Einführung des Betreuungsrechts 1992 geändert hat.
Einen Ausblick auf die Veränderungen ab 2023 gab Hendrik Haussmann, Richter am Amtsgericht Oldenburg/Holstein, der seit Anfang 2021 als Referent im Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein intensiv an der Betreuungsrechtsreform mitarbeitet. Welche Veränderungen auf die ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer ab dem kommenden Jahr zukommen, wird Haussmann am 15. November 2022 noch detailliert erläutern.
Interessierte können sich bereits jetzt den Termin notieren, zu dem der Betreuungsverein Ostholstein e.V. an diesem Tag in die Landesbibliothek nach Eutin einlädt. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen unter www.betreuungsverein-oh.de.
Aber erst einmal steht die zweite Jubiläumsveranstaltung an. Für kommenden Donnerstag, 25. August 2022 konnte der Vorstand des Vereins Swen Staack, Geschäftsführer der Alzheimer Gesellschaft Landesverband Schleswig-Holstein e.V. und ausgewiesener Experte zum Thema Demenz als Referenten gewinnen. Staack wird in seinem Vortrag die interessierte Öffentlichkeit über den Zusammenhang zwischen „Menschen mit Demenz verstehen – Rechtliche Betreuung und Demenz“ informieren. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Kursaal in Malente in der Bahnhofstrasse 4a statt. Der Eintritt ist frei, zur besseren Planung wird jedoch um Anmeldung unter 04521 7613449 oder per E-Mail an burgdorf@betreuungsverein-oh.de gebeten.
Die Jubiläumsreihe endet am Donnerstag, dem 1. September 2022 mit einer ganz besonderen Veranstaltung im Binchen-Kino in Eutin. Das Improtheater „Szenenexpress“ aus Kiel wird ab 20 Uhr das Thema gesetzliche Betreuung auf ganz besondere Weise ins Visier nehmen: mit einer Portion Humor und unter dem Motto „Betreuung – Was für ein Theater“.
Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich, oder bereits jetzt beim Betreuungsverein am Voßplatz 5 in Eutin.


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen